
Eingestellt: | 2014-05-21 |
---|---|
Aufgenommen: | 2014-05-18 |
JM © Juri Mielke | |
Das ist ein Kirschenblatt bei mir im Garten. Habe es nachträglich natürlich noch bearbeitet, indem ich den Kontrast und die Helligkeit verändert habe. PS : Das ist kein Röntgenbild |
|
Technik: | Samsung NX 20 Samsung 18 - 200 mm Stativ |
Fotografischer Anspruch: | Anfänger ? |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 238.1 kB 844 x 1000 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 41 Zeigen
|
Ansichten: | 56 durch Benutzer313 durch Gäste |
Schlagwörter: | schwarz weiss roentgenbild |
Rubrik Farben und Formen: | |
Rubrik Schwarz-Weiß: |
Beste Grüße , Juri :)
ich finde du hast Schärfe- und Kontrastverläufe ganz geschickt gelenkt, um Alles zu einer einfachen prägnanten Aussage zusammenzuführen.
Irgend ein weiteres Bildelement evtl. unten(kleiner Käfer) oder unscharf im Hintergrund(unscharfe Blätter, Formwiederholungen) hätten noch für einen kleinen "Kick" oder überraschuungseffekt sorgen können.
Trotzdem ein gutes Bild.
Besten Gruß
Ike
Es freut mich, dass dir das Bild gefällt.
gerne. Übrigens kommt mir gerade beim Betrachten der Aufnahme noch in den Sinn, dass ich mir das Bild als Alternative sogar noch dunkler (und damit auch kontrastreicher) gut vorstellen kann. So dass auch der obere Teil des Blatts und die Blattränger ins Schwarze laufen.
Noch ein Gruß
Gunnar
mir gefällt das Bild sehr. Es ist gut gemacht und erfrischen anders. Wobei erfrischend hier vom Gesamteindruck nicht zutrifft. Eher wirkt es auf mich zeitlos und vor allem sehr, sehr spannend. Das liegt vor allem an der düsteren Ausarbeitung und dem Lichtspot bzw. der Vignettierung. Beides ist gut gewählt, lenkt dies den Blick doch auf das Zentrum und hier auf die faszinierende Blattstruktur samt Blattspitze. Besonders gefällt mir dabei die doppelte Struktur des Blatts: zum einen die feinen Äderchen mit ihrem Muster und zum anderen die Blattform mit dem doppelt gesägten Rand.
Schärfe und Fokus passen; dass die Schärfe nach oben hin abnimmt, unterstützt den Fokus auf den unteren Teil des Blattes, dort wo es am hellsten ist. Das Format sieht bei vielen anderen Motiven für mich ungewohnt aus, vor allem irritiert es mich häufig. Hier empfinde ich den Schnitt ausnahmsweise als sehr harmonisch.
Viele Grüße
Gunnar