High five!
© Stefan Frenzel

Eingestellt: | 2014-05-25 |
---|---|
Aufgenommen: | 2014-05-25 |
SF © Stefan Frenzel | |
Bei meinem Spaziergang durch das Hochwasser Rückhaltebecken wollte ich eigentlich nach der gebänderten Prachtlibelle ausschau halten, fand aber nur ein einziges Exemplar, welches auch noch unschön versteckt im Schilfgürtel saß. Nach einer weile fand ich dann diesen Ansitz auf dem sich gleich mehrere Azurjungfern sonnten um auf "Betriebstemperatur" zu kommen. Ich konnte noch einige Fotos dieser schönen Libellen machen aber so eine Ansammlung habe ich heute nicht mehr gefunden. Ich wünsche euch allen einen guten Start in die neue Woche. |
|
Technik: | Canon EOS 60D, 100mm 1/80 Sek., f/2.8, ISO 100 Belichtungsautomatik, Korrektur -1.0, Manueller Weißabgleich Stativ und Regenhose (gegen nasse Füsse) |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 360.4 kB 666 x 999 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 43 Zeigen
|
Ansichten: | 58 durch Benutzer263 durch Gäste |
Schlagwörter: | libelle azurjungfer |
Rubrik Wirbellose: |
Hallo Stefan,
Zweifellos ein interessantes Bild.
Vielleicht wäre ein kleinerer ABM wo alle Libellen drauf wären schöner.
Auch wenn ich zugegeben keinen Plan von der Makrofotografie habe fände ich hier einen Stack wo man alle Libeelen scharf abbilden könnte eine Möglichkeit.
Gratulation zu diesem Fund!
LG Philipp
Zweifellos ein interessantes Bild.
Vielleicht wäre ein kleinerer ABM wo alle Libellen drauf wären schöner.
Auch wenn ich zugegeben keinen Plan von der Makrofotografie habe fände ich hier einen Stack wo man alle Libeelen scharf abbilden könnte eine Möglichkeit.
Gratulation zu diesem Fund!
LG Philipp
Hallo Philipp,
auch dir danke, dass du dir die mühe machst mein Bild zu kommentieren. Zum Thema Schärfe und ABM habe ich meinen Standpunkt schon in meinem Kommentar für Angelika vertreten. Was den Plan von Makrofotografie angeht befinden wir uns im selben Boot
Ich habe auch bereits einen Einstellschlitten bestellt (hoffe er kommt bald) dann werde ich mich auch mal an ein Fokus Stacking wagen denn dieses Thema interessiert mich schon sehr.
auch dir danke, dass du dir die mühe machst mein Bild zu kommentieren. Zum Thema Schärfe und ABM habe ich meinen Standpunkt schon in meinem Kommentar für Angelika vertreten. Was den Plan von Makrofotografie angeht befinden wir uns im selben Boot
Gruß Stefan
Hallo Stefan,
gratuliere zu dem schönen Fund! Schade, daß die unterste und die Libelle ganz rechts abgeschnitten sind. Und auch den Schärfeverlauf finde ich etwas verwirrend. Wobei mir schon klar ist, daß es hier sehr schwierig war, die Schärfe zu setzen. Trotzdem ein hübsches Bild eines interessanten Motivs.
LG,
Angelika
gratuliere zu dem schönen Fund! Schade, daß die unterste und die Libelle ganz rechts abgeschnitten sind. Und auch den Schärfeverlauf finde ich etwas verwirrend. Wobei mir schon klar ist, daß es hier sehr schwierig war, die Schärfe zu setzen. Trotzdem ein hübsches Bild eines interessanten Motivs.
LG,
Angelika
Hallo Angelika,
danke für deinen Kommentar und deine Anregungen zu meinem Bild, die abgeschnittene Libelle rechts stört mich auch (hätte ich vermeiden können) die abgeschnittene unten nicht (sonst hätte ich Nr.6 abschneiden müssen) ausserdem wollte ich dass die Tautropfen noch schön groß drauf sind. Was die Schärfe betrifft finde ich es eigentlich gut gelungen, sind doch immerhin drei Augen und fast eine ganze Libelle scharf, vieleicht sollte ich mir aber angewöhnen mehr als nur 5 verschiedene Bilder vom selben Motiv zu machen um später das Beste zu Bearbeiten.
danke für deinen Kommentar und deine Anregungen zu meinem Bild, die abgeschnittene Libelle rechts stört mich auch (hätte ich vermeiden können) die abgeschnittene unten nicht (sonst hätte ich Nr.6 abschneiden müssen) ausserdem wollte ich dass die Tautropfen noch schön groß drauf sind. Was die Schärfe betrifft finde ich es eigentlich gut gelungen, sind doch immerhin drei Augen und fast eine ganze Libelle scharf, vieleicht sollte ich mir aber angewöhnen mehr als nur 5 verschiedene Bilder vom selben Motiv zu machen um später das Beste zu Bearbeiten.
Gruß Stefan