Newsletter 2013-08-30
Mit den Bildern aus der Woche 2013-08-19 - 2013-08-25
Inhaltsverzeichnis:
Bild der Woche
2013-08-15
Nachdem ich Südliche Mosaikjungfer am Tage im Fluge erwischen konnte, suchte ich sie am Morgen und fand u.a. dieses schwer gezeichnete Exemplar. (In diesem Zusammenhang fiel mir, wenn auch arg abgedroschen, der alte Spruch ein: Lieber von Picasso gemalt, als vom Leben gezeichnet.) Die Kämpfe konnte ich tagsüber beobachten, bei denen es wohl worum ging? - Immer dasselbe „Lied“ … BGE
Bilder des Tages
2013-08-16
Dieser schöner Vogel ablichten zu können war ein super Erlebnis. Die Eltern waren sehr fleissig beim Füttern der Kleinen die nicht zu sehen waren da sich das Nest in einer Baumhöhle befand.
Hoffentlich gefällt euch etwas.
2013-08-15
Hallo,
wenn über den goldgelben Sommerwiesen die Sonne untergeht, die Bläulinge sich im Gras für die Nachtruhe niedergelassen haben und das ganze mit allen Sinnen miterleben durfte, kann man sich selbst auch eine geruhsame Nacht gönnen!
LG
Stevie
2013-08-17
Diese Ringelnatter konnte ich einem Gartenteich beobachten; sie zeigte sich kurz an einem Seerosenblatt bevor sie wieder im Dickicht am Waldrand verschwand. Der Wasserläufer auf dem Seerosenblatt blieb ganz cool und unerschrocken....
Zwischen Spätsommer und Frühherbst gibt es immer eine Zeit mit einem wunderschönen Licht und ebensolchen Farben.
Wen es interessiert, in unserem Blog gibt es einen aktuellen Artikel mit Fotos und ein paar Gedanken von mir zu diesem Thema.
Blogbeitrag
Beliebte Bilder aus der Woche ab 2013-08-19
2013-08-19
Diesen Feuerfalter konnte ich am Samstagmorgen an einem Waldrand ablichten.
Momentan findet man ja viele dieser hübschen kleinen Falter auf den braunen Gräsern sitzen,
die im Morgenlicht durchs Abschatten einen schönen orange- gelben Hintergrund ergeben.
Leider war es zu warm für Tautropfen und die Falter wurden schnell agil,
weshalb die Zeitspanne für Bilder recht kurz war.
LG
Sarah
.... aber ein großer Hüfer im Herzen des Fotografen )
Tiefstehende Sonne gibt manchmal ein herrliches Licht.
Aufnahme aus dem Frühjahr.
2013-08-19
Heute Morgen ist mir wieder so ein Mordssonnenstrahl über den Weg "gelaufen",
Konnte nicht widerstehen ....
VG Ingrid
Wir drei wussten selbst nicht so genau, was nach dieser Sonnenexplosion geschehen wird.
Deshalb haben wir uns einfach zusammen getan und das Spektakel angeschaut.
Die Erleichterung war groß, als es dann nur ein Sonnenuntergang war und die Nacht hereinbrach.
Hallo zusammen,
nach längerem mal wieder ein Foto von mir.
Entstanden auf meiner 3. Fototour heuer.
Viele Grüße Christoph
2013-08-20
außergewöhnlich dicht flog dieser Jungadler an meinem Beobachtungsstand vorbei. Aus einer Serie war nur dieses Bild zu gebrauchen.
2013-08-21
Eigentlich war es schon zu spät zum Fotografieren, als ich neulich abends dieses wunderbare Motiv entdeckte. Trotz der widrigen Umstände (Dunkelheit und Wind) wollte ich das Bild unbedingt im Kasten haben und hantierte deshalb mit 1000 ISO und leichtem Aufhellblitz herum.
Zwei quer durchs Bild ragende Halme wurden weggebogen und ein angeblitzer Halmrest ganz unten gestempelt.
Ich hoffe Ihr findet Gefallen an diesem Experiment...
LG
Stephan
2013-08-22
Nachdem wir reichlich dieser schönen Raupen fotografieren konnten, meinte es zuletzt auch das Licht noch sehr gut.- So stellte sich im abendlichen Gegenlicht diese Szene ein!
Ich hoffe, sie gefällt!
2013-08-22
Hallo,
das Bild hat sicher nichts mit ernsthafter Naturfotografie zu tun, eher aus der Richtung „Was zum Schmunzeln“.
Viel Spaß beim Betrachten,
Gruß Jürgen
2013-08-22
gone with the wind.....
diese samenstände (die pflanze konnte ich leider nicht bestimmen ) wurden gestern bei sonnenuntergang in ihre ungewisse zukunft entlassen
mir gefielen die strukturen und das warme licht.
viel spass beim anschauen.
lg
gabi
2013-08-23
mit 260g und fast 70Cm gehört Sie zu einer der größten Höllenotter in meinem Gebiet. Regelmäsig kontroliere ich den Bestand und mach mir Notizen über Ihr Verhalten und die Lebensweise. Bis jetzt fand ich 5 Exemplare und bei allen handelste es ich um die Melanistische Variante der Kreuzotter.
LG und schon mal ein schönes WE
Patrick
2013-08-23
Diese Ringelnatter ruht sich nach einem üppigen Mahl auf einem Seerosenblatt aus. Ein weiteres Bild der Ringelnatter, die kurz den Gartenteich meiner Freundin besuchte.
Starke Sonne und Schatten auf dem Teich waren hier eine Herausforderung. Es hat riesig Spaß gemacht, die Schlange zu beobachten und zu fotografieren.
2013-08-24
hat mir ziemliche Kopfzerbrechen verursacht.
Diese kleine Pflanze,die Blüte ist gerademal 5mm kleinund wächst kriechend oder niederliegend zwischen allen möglichen anderen "Un" kräutern.
Die Blüten sind nur bei Sonne zwischen 8 und 14 Uhr offen,aber durch die unglaublich intensiv leuchtende Farbe doch nicht zu übersehen.
Nur einigermaßen schön abzulichten zwischen all dem Kraut,und das bei vollster Sonne,hhat mich gut ins Schwitzen gebracht.
Ich hoffe nur,die Mühe hat sich gelohnt,und
2013-08-24
...juchu( gerade eben in der Heide gefunden)...ganz süüüß, ganz kuschlig und ganz klein.
Ich freue mich immer, wenn ich Springspinnen finde und heute hatte ich wieder das Glück...allerdings sind sie wuselig, aber manchmal hat man Erfolg und sie schauen auch nach vorn...dann sind sie besonders niedlich.
LG
Angela
2013-08-24
Hallo zusammen,
hier die Ostsee in Richtung Festland im Sonnenuntergang.
Farblich gefällt es mir kühler, eher Bläulich/ Violett besser, aber diese Version
gibt in etwa die Farbstimmung vor Ort wider.
Ich hoffe es gefällt...
Grüße, Alan
2013-08-24
Zum Glück klappte bei den Haubentauchern die 2. Brut. Die 3 Küken machten es sich zeitweise
auf dem Rücken der Mutter bequem, wurden dort auch vom Vater mit Fischen versorgt. Die Mutter tauchte hin und wieder gemeinsam mit den Küken auf dem Rücken durch einen kleinen Verbindungskanal zwischen der Ruhr und einem Altarm des Flusses, wo auch die Brut stattfand.
Wieder einmal war es ein faszinierendes Erlebnis, zumal die Tiere wenig scheu waren.
2013-08-25
Neuntöter setzt zum Jagdflug an.....
Im hinteren linken Bereich am Rand des Bildes habe ich die Reste eines Pfostens weggestempelt.
Neusiedler See, August 2013
2013-08-25
Heute morgen konnte ich die beiden Rehe beobachten. Zuerst glaubte ich, der Bock treibt eine Ricke, aber er zeigte sich sehr aggressiv. Erst zu Hause, bei der Sichtung der Bilder, erkannte ich das es ein Bock war mit sehr kleinen Hörnchen.
Bei der wilden Verfolgungsjagd, wirbelten Sie viel Staub und Sand auf. Zugleich kam das Licht über den Hügel. Hoffe es gefällt und Allen noch einen schönen Sonntag.
2013-08-21
Gelöschtes Objekt.
Ältere Bilder
2012-08-19 - 2012-08-25
2011-08-19 - 2011-08-25
2010-08-19 - 2010-08-25
2009-08-19 - 2009-08-25
2008-08-19 - 2008-08-25
2007-08-19 - 2007-08-25
Vorjahre
Empfehlungen des Teams
Insel-Doku,... die etwas andere...
Nein... es ist nicht schön was hier zu sehen ist!
Nein... es sind keine brillanten Bilder!
Wenn ich daher (wieder mal) verwöhnte Augen beleidigen sollte, dann bitte ich um Verzeihung!
Es ist so,... wie es ist: Wahrheit + Dokumentation... zumindest für mich persönlich ist DAS auch Thema in der Naturfotografie!
Nichts gegen "schönfotografierte Natur"! In 99% meiner eigenen Bilder versuche Ich genau DIESES, immer wieder mal aber auch das genaue Gegenteil
2007-08-24
Auf dem Weg zu den Libellen kam ich an diesem vom Künstler Natur geschaffenen Kunstwerk im frühen Morgentau vorbei und da ich zu faul war, das Stativ aufzubauen, habe ich es einfach freihand mit Offenblende fotografiert
2009-03-19
Ein Nachklang aus dem Winter: als es vor einigen Wochen nachts richtig kalt wurde, taute in einem kleinen Graben tagsüber immer mal die letzte dünne Eisschicht an. Die dabei entstandenen Löcher wurden nachts wieder mit einer dicken Eis/Reifschicht überzogen. Eines morgens entdeckte ich dann dieses lustige Gebilde, das mich mit dem gleichen Lächeln zur Arbeit weiterfahren ließ.
2010-08-18
Tja, dieser tote Baum fällt schon regelrecht auf in diesem opulenten sommerlichen vor Leben strotzenden Biotop Flussaue.
Ich bin mir nicht sicher, ob Ihr hier auch Bilder wie dieses hier sehen möchtet. Der künstlerische Anspruch ist bei diesem Foto natürlich nicht so hoch, allerdings zeigt es einen viel zu selten gewordenen Abschnitt einer Landschaft "vor meiner Haustür", der fast gänzlich in seiner ursprünglichen Ausprägung verschwunden ist. Der Lebensraum Flussaue Mittelrhein. - Ich
2010-08-28
Eine schöne Urlaubserinnerung an Rügen, leider nur in Form eines Schnappschusses: Die Aufnahme entstand kurz nachdem es den ganzen Tag über heftig gegossen hatte. Die Regenfälle hatten wohl sehr viel Kreide aus den Felsen ins Meer gespült, wo die Strömung dann für für diese bemerkenswerte Verteilung sorgte.
2011-03-31
Moin,
ich erlaube mir mal einen alten - nach forumsgeschichtlichen Zeitaltern gerechnet - Text zu recyclen und mit neuem Material versehen erneut einzustellen:
Lepidurus apus / 'Kleiner Kiemenfuß od. Rückenschaler' ist ein lebendes Fossil. Die Form hat sich seit dem Oberen Karbon (seit ca. 300 Mio. Jahren !) nicht verändert. Sie lebten also schon zu Zeiten der ersten Reptilien und sind älter als alle Säugetiere und Vögel, ja sogar als die Dinosaurier, als unsere Steinkohle- und Ölvorkommen ihren
Moin,
hier ein recht nahes Porträt einer recht kleinen Gelbbauchunke (Bombina variegata), die sich netterweise auf dieses 'Shooting' einließ. Ich persönlich finde, dass die für Unken typische 'herzförmige' Pupillenform hier ganz gut rauskommt.
Und ganz nebenbei ein besonderer Gruß und nochmals ein dickes "THANX" an Marko! Für mich als Flachländer, der sich ansonsten "nur" mit den 'rotbäuchigen Verwandten' abfinden muss, eine besondere Begegnung mit der 'Bergunke'!
Sie hatte
2011-08-24
Hab nach einer langen Zeit mal wieder meine "Kleineviecherfotografierlinse" auf die Kamera geschraubt und bin zu meinem Bekannten Helmut gefahren, der eine sehr schön Naturbelassene große Teichanlage besitzt, bei einem gemeinsamen Gespräch am Teichrand, bemerkte Helmut plötzlich eine Aktivität im Teich, zuerst meinte er ein Frosch hat sich eine Libelle geschnappt, aber beim zweiten Blick bemerkten wir, das ein Teichfrosch sich einen Fisch gefangen hat, wie.... haben wir leider nicht ge
2011-08-25
Nur an ganz wenigen Tagen im Jahr strahlt hier die aufgehende Morgensonne direkt in den Nebel(falls es einen gibt).
Aufgenommen im Moor meiner Gemeinde.
(die RAW Datei war schon fast wie die vorherrschende Stimmung,lediglich minimale Kontrasterhöhung).