Newsletter 2013-10-27
Mit den Bildern aus der Woche 2013-10-14 - 2013-10-20
Inhaltsverzeichnis:
Bild der Woche
Bilder des Tages
2013-10-09
...dachte sich der Feldhamster offensichtlich!
Ich hoffe das Bild gefällt euch,
liebe Grüße,
Leopold
2013-10-09
färbte sich der Himmel an diesem schönen Morgen, leider har er kein gutes Wetter mitgebracht, schon auf dem Rückweg ins Hotel hat es angefangen zu regnen, schottisch halt
hier noch mal die Stacks of Duncansby
2013-10-08
Hier konnte ich ein sehr ungewöhnliches Verhalten beobachten.
Das Bartmeisenpärchen saß erst kuschelnd nebeneinander.
Dann begann sie ihn zu putzen,so wie ich es sonst nur von Papageien her kenne.
Ich hoffe, ihr könnt noch ein Pilzbild verkraften
Viele Spass beim Betrachten wünscht
Rolf
2013-10-09
Aus dem Frühjahr stammt dieses Bild, welches ich eigentlich sehr mag.
Beim nächsten Mal kann ich mich vielleicht auch endlich mal dazu zwingen ein Userbild hoch zu laden.
Ich hoffe auch dieses Bild gefällt euch.
Viele Grüße, Alex
2013-10-08
Hallo.
Die fliegen noch, die Heidelibellen, es war ein herrlicher Morgen heute.
Das Laub färbt sich jetzt schön langsam herbstlich.
Grüße franz
Beliebte Bilder aus der Woche ab 2013-10-14
2013-10-14
für das Jahr 2013 hatte ich mir das Ziel gesetzt, einen Wiedehopf im Flug zu erwischen. Hier zeige ich Euch ein Bild davon und hoffe, das es gefällt.
Grüße Georg
2013-10-14
... vom letzten Juni. Neugierig wegen den seltsamen Geräuschen tastete der kleine Racker sich immer näher an mein Tarnzelt - ein riesiges Erlebnis
2013-10-14
... wenn es bunt wird und leuchtet!
Eine Farbimpression mit Blatt.
Wer Interesse hat, in unserem Blog (verlinkt in meinem Profil ganz unten) gibt es gerade einen aktuellen Artikel mit vielen Fotos und ein paar Gedanken zum Herbst.
2013-10-15
Hallo,
ich weiss... alles nur geklaut. Selbst der Ortoneffekt dank Doppelbelichtung.
Aber ich wollte trotzdem eine eigene Aufnahme an der Wand haben. ;)
Es ist unheimlich schwer dort ein Bild zu komponieren. Durch minimalste Standort-
wechsel ragt immer wieder etwas störendes ins Bild. Links stehen 2 Bänke und vorne
läuft ein Weg. Schneidet man das Totholz nicht an, ragen rechts und links hässliche
Stammecken ins Bild.
Ich hoffe es gefällt trotzdem...
Gruss, Alan
Edit: der WB mag nicht 100% korr
2013-10-15
Ein dritter Falter sass leider zu weit außerhalb des Bildes, passt somit nicht mehr ins Bild, leider !
Habe das Bild mit allen Faltern noch angehängt!
2013-10-16
...begebt euch einfach auf Fantasiereise ...und
laßt euch verzaubern.
Vielleicht gelingt es?
Ich habe mal wieder experimentiert.
LG
Angela
2013-10-16
Foto von einer geführten Exkursion im Rahmen der Nationalparktage Vorpommersche Boddenlandschaft in die Kernzone,
ein wunderschöner Strand dort, ich fand es spannend, dass die am Strand liegenden Quallen alle so unterschiedlich aussahen.
2013-10-17
Hallo,
für Waldbilder legen Ingrid&Co die Latte ja ziemlich hoch.
Mit dieser Aufnahme von gestern traue ich mich mal ein Waldfoto zu zeigen.
Die Märkische Eiszeitstrasse bringt mit kleinen Hügeln etwas Abwechslung in
die Barnimer Wälder. Bei dickem Nebel möchte ich noch einmal hin, aber je
länger ich das Bild betrachte, desto mehr befürchte ich, daß mehr Nebel dem
Bild Tiefe raubt. Wie seht ihr das?
Ich hoffe es gefällt.
Grüße, Alan
2013-10-17
dieses junge Mänchen,lies sich in aller Ruhe von mir ablichten
behielt mich aber ganz genau im Auge
hoffe es gefällt euch
...wird sie manchmal auch genannt,diese(Wechselkröte(Bufo viridis)ist noch aus den warmen Tagen.
Bevor sie in den tiefen der Festplatte verschwindet,möchte ich sie euch doch noch zeigen
2013-10-18
war es - diesen Moschusochsen konnte ich in der Nähe der Baumgrenze beim Abstieg fotografieren.
Erst sehr spät hatte ich den Ochsen wargenommen (ca. 10m) da ich mit einem Fotografen den ich auf
dem Berg getroffen hatte im Austausch vertieft war. Er hat sich total erschrocken und ist fast
vom Berg gefallen :) Nach den langsamen Rückzug und die weiträumige Umgehung des Tiers sind die
Bilder entstanden.
Mehr Bilder wie immer auf Facebook oder in meinem Blog.
Hoffe es gefällt.
Gruß
Holger
2013-10-18
Hallo zusammen
Dies war in diesem Jahr meine allererste Begegnung mit diesem herrlichen
Falter. Ganz früh am Morgen saß er in einer Seelenruhe bei uns auf der
Pferdekoppel und er gönnte mir ganz viel Zeit, bevor er sich dann schließlich
in die Lüfte erhob. Für mich war dies eines der Highlights in diesem Jahr -
ich denke, das kann hier jeder verstehen
LG
Kerstin
2013-10-18
Nachdem der Graureiher den Fisch mit seinem Schnabel aufgespiesst und ihn aus dem Wasser herausgezogen hat, lässt er ihn wieder ins Wasser fallen um ihn dann zu verschlingen.
Hoffentlich gefällt euch etwas...
2013-10-18
So heißt der Wiedehopf treffender Weise auf Englisch.
Ihn zu erwischen war schwierig, weil zwischen ihm und mir immer meist mehrere Reihen von Weinreben waren. Deshalb musste ich die Kamera mit Stativ hochheben um ihn Freihand über den Weinreben zu erwischen.
Hier hatte ich doppeltes Glück, weil ich ihn nicht nur im Flug sondern sogar mit aufgestellter Haube erwischte..
2013-10-19
Ein Bild aus dem Leipziger Auwald. Diese Pilze mit Pilzbefall standen auf einer alten umgestürzten Eiche.
Diese kleine weibliche Heuschrecke hatte Glück das ich mitten am Weg lag um sie abzulichten.
Sonst hätte sie der Fuß im Hintergrund zertreten. Ich habe sie danach abseits des Weges in ein Gebüsch gesetzt. Ja das schwarz ist schon etwas dominant. Aber das gehörte zu dem Schuh. Auch ist es mehr als Doku gedacht. Wie nah sich Mensch und viele Tiere sind ohne das Mensch es ahnt. Der Jogger hätte die kleine Schrecke sicher nicht gesehen.
Liebe Grüsse Do
2013-10-20
Eine Aufnahme von heute. Krabbelte der Marienkäfer das Blatt empor und tat mir den Gefallen seine Flügel zu öffnen. So flog er denn nun in die Weite.
2013-10-20
... doch glatt die Punkte weg!
Hallo Allerseits,
hab heut ein kleines Jubiläum hier im NF und da lasse ich mal einen Korken knallen.
VG Bert
2013-10-15
Gelöschtes Objekt.
Wettbewerbsergebnisse aus der Woche ab 2013-10-14
"Amphibien und Reptilien"-Bild des Monats September 2013
Kurz vor Sonnenuntergang wurde es sehr ruhig im Tümpel und die meisten Frösche waren bereits verschwunden. Dieses Männchen konnte ich aber im letzten Abendlicht erwischen.
Auch Ende September kann man die Laubfrösche noch hören (der typische Herbstgesang) und ab und zu sehen.
Hier ein Foto vom letzten Samstag aus der Umgebung von Leipzig.
"Farben und Formen"-Bild des Monats September 2013
2013-09-22
Bin mal gespannt ob das Wahlergebnis heute Abend auch am seidenen Faden hängt, noch kann jeder mitentscheiden !
Euch allen einen schönen Wahlsonntag !
2013-09-25
Spinne mal anders....
das Bild kommt so aus der Kamera. Defokussiert und zusätzlich haben die Lichtreflexe das Motiv verdreifacht.
Die Sensorflecken habe ich gestempelt.
Davon war leider ziemlich reichlich im Bild vorhanden, weil sich jeder Fleck durch die
Lichtreflexe ebenfalls verdreifacht hatte. Eigentlich hätte ich sie gerne als "Gestaltungselement" genutzt,
aber bringt ja zusätzliche Unruhe ins Bild. Wer mag, kann sich eine schwarz weiß Darstellung mit
allen Flecken ansehen im Att
Der Sommer geht spürbar zu Ende, und da war mir einfach mal wieder nach üppigen Farben und weichen Formen.
LG
Pascale
Landschaftsbild des Monats September 2013
2013-09-18
Hallo!
Dieses Nordlicht am Thingvallavatn war das großartigste Naturschauspiel, das ich bisher beobachten konnte. In mehreren gigantischen Bögen spannte es sich über unseren Köpfen auf. Alles oder nichts: das Ding will ich als Panorama haben. Also hab ich insgesamt 10 Hochformat-Aufnahmen mit dem 28er angefertigt und gehofft, dass es sich irgendwie zusammensetzen lässt. Heraus gekommen ist dieses Panorama, im Original 96MPx groß. Zwar musste ich durch die Bewegung des Nordlichts hier und da stem
2013-09-08
diesen Sommer war ich zwei Wochen auf der Isle of Skye unterwegs und habe für mich untypisch nur Landschaftsbilder gemacht. Hier zeige ich Euch ein Bild vom berühmten Quiraing und dem wohl meist fotografierten Baum Schottlands.
Ich hoffe ihr findet gefallen.
Grüße Georg
Hallo!
Die fotografisch schönste Zeit des Jahres für einen Landschaftsfotografen steht bevor und ich kanns kaum mehr erwarten, dass die zähen Frühnebelfelder, die Inversionswetterlagen und das bunte Laub das Kommando übernehmen. Ein Ausflug in den Bayerischen Wald steht auf jeden Fall wieder auf der Agenda. Hoffentlich sind mir die Bedingungen so gewogen wie sie es letztes Jahr waren.
LG Philip
Pflanzen/Pilzbild des Monats September 2013
2013-09-08
Da bei mir zur Zeit etwas Flaute herrscht, zeige ich mal wieder ein Orchideenbild vom März diesen Jahres aus Rhodos.
Die Belonia-Ragwurz (Ophrys cretica ssp. beloniae) wächst im kargen Süden von Rhodos in sehr steiniger, stacheliger und windgepeitschter Phrygana. Sie ist ziemlich selten, und ein bontanisches Juwel der ägäischen Inselwelt.
LG
Stephan
2013-09-19
... der Herbst kommt. Der Sonnentau geht und die Zeit der bunten Blätter kommt. So ist nun mal der Gang der Dinge.
LG Holger
Tierbild des Monats September 2013
Vogelbild des Monats September 2013
2013-09-14
Nach mehreren (Fehl)versuchen hat es letzte Nacht/heute früh mal endlich geklappt, sogar besser als letztes Jahr und ich konnte ein paar Bilder so umsetzen, wie ich es mir vorgestellt habe. Hier schon mal das erste Bild. Evtl. folgen noch ein paar.
Wildlife/ Tarnversteck
EBV: wenig, etwas die Tiefen abgedunkelt, da ich die Belichtung ziemlich nach oben korrigieren musste, Nachschärfen nach Verkleinern.
2013-09-02
bei dieser Aufnahme sieht man einen Nachtreiher beim Fischfang. Für alle die es wissen wollen, der Fisch hat es nicht überlebt auch wenn er hier noch wegfliegt.
Ich bin mir bei dieser Szene selber nicht zu 100% schlüssig, ob ich zufrieden bin. Der erste Gedanke war, schade das der Kopf nicht mit drauf ist. Dann habe ich das Auge gesehen und war etwas zufriedener. Ich denke aber, ein Bild mehr von der Frontalen wäre dennoch besser.
Trotzdem hoffe ich das Ihr gefallen findet.
2013-09-29
eine Woche lang hatte ich diesen Sommer das Glück, die Stelzenläufer beobachten zu dürfen. Die aufgehende Sonne bescherte uns dabei ein faszinierendes Licht - Schattenspiel.
Hier zeige ich Euch ein Bild mit angeleuchtetem Hintergrund und einem Stelzenläufer, der noch im Schatten eines Hügels steht.
Ich hoffe Ihr findet gefallen.
Grüße Georg
"Wirbellose"-Bild des Monats September 2013
2013-09-18
...konnte ich dieses Jahr bis zu 6 Apollofalter auf engsten Raum an den Gräsern des Albhanges entdecken.
Einen Grashalm habe ich vorsichtig minimal in die Schärfeebene geschoben.
Der Sommer geht. Mit ihm gehen auch die vielen schönen Motive dieser Jahreszeit. Hier eine meiner letzten Aufnahmen der Makrosaison.
Weitere Aufnahmen und Informationen zu meiner Arbeit auf meiner Homepage verlinkt unter:
http://naturfotografen-forum.de/object.php?object_id=34
Ältere Bilder
2012-10-14 - 2012-10-20
2011-10-14 - 2011-10-20
2010-10-14 - 2010-10-20
2009-10-14 - 2009-10-20
2008-10-14 - 2008-10-20
2007-10-14 - 2007-10-20
Vorjahre
Empfehlungen des Teams
2009-10-05
.. aber ich finde immer wieder schön anzusehen.
Diese Gruppe Zebras konnte ich am Mara River beobachten, als ich vergeblich auf eine Herde Gnuhs wartete die
den Fluss durchquert, aber es ist auch schön so ein klassisches Motiv vor die Linse zu bekommen.
Gruß
Sven
Das muss ich einfach zeigen: Vor einigen Minuten war ich im Garten, als mein Blick in den Pool führte, der aber seit einigen Jahren nicht mehr benutzt wird. Zunächst habe ich mich richtig erschreckt und konnte kaum glauben, was ich dort sah. Da "schwimmt" ein Bussard im Pool und 5 Frösche sitzen darauf. Gestern noch habe ich den Rasen gemäht und nichts gesehen. Die Frösche waren schon lange im Pool, aber hat jemand eine Ahnung, wie der Bussard da hinein kommt??? Was mach ich nun sinnvo
2011-08-18
"Ah, wieder eine Erdkröte.", dachte ich mir zunächst, als ich in den Rheinauen unterwegs war.
In der letzten Zeit habe ich oft, sehr junge Erdkröten (bufo bufo) bei der Wanderung über die Wege und Straßen gesehen. Dieses mal war es aber schon ein etwas größere Exemplar, welches am Straßenrand saß.
Als ich mir die Erdkröte aber näher ansah, bemerkte ich die große Wunde oder eher gesagt das riesen Loch im Kopf. Erst konnte ich es gar nicht glauben, dass eine noch !lebende! Erdkröte mit s
2011-10-17
Bei der gestrigen Fototour begegnete ich diesen Nebelbogen. Da diese hier noch nicht so vertreten sind, stell ich mal das Bild ein. Dabei handelt es sich um eine Sonderform des Regenbogens - nur hat die kleinere Tröpfchengröße zu Folge, dass der Nebelbogen nicht farbig ist. Dazu gibt es manchmal noch eine sog. Glorie um den Kopfschatten des Beobachters.
2011-10-25
heute morgen vor 3 Wochen in der Masai Mara kurz vor Sonnenaufgang aufgenommen.
Ich habe so meine Probleme, wenn ich sehe, wie die Leoparden in der Masai Mara von Touristenfahrzeugen umstellt werden. An einem Tag sahen wir sage und schreibe 18 Fahrzeuge im Halbkreis um einen Busch stehen. Das kanns ja wohl nicht sein. Da wir grundsätzlich an diesem Umstellen nicht teilnehmen - im Wissen halt nicht immer alles fotografieren zu können - bin ich umso dankbarer für diese persönliche Begegnung.
Danke
2013-10-16
Hallo Zusamen,
so zeit kann man die sehr häufig im Moor beobachten die Jagdspinnen,
lg mirko