
ein Paarungsfoto, es stammt von Ende Mai letzten Jahres - es war ja schon sehr heiß; kein Vergleich zu diesem Jahr.. aber meist ruft ja ein Extrem das nächste hervor, insofern ist der Mai wohl in diesem Jahr nun "folgerichtig" kalt; zusätzlich zum Regen, gemäß der alten Bauernregel wohl mindestens für die Landwirtschaft erholsam.. voriges Jahr waren die Geißklee-Bläulinge (die erste Bläulingsart, die ich um diese Zeit in ihrem angestammten Revier finde) durch die Hitze schon sehr früh paarungsmäßg aktiv, das Foto entstand morgens 8:53 - aktuell nicht daran zu denken; der Brand im Biotop hat den Adonisröschen, die ich im gleichen Areal finde, offensichtlich mit der Asche gedient; sie sahen, wenn auch klein, blütenmäßig prächtig aus die sonst für die Bläulinge zur Verfügung stehenden Wildblumen sind leider nicht /noch nicht (?) zu finden und die Bäulinge auch nicht.. stellenweise noch etliche brandschwarze Flecken, aber auch schon grüne.. PS: wegen der für mich eher selteneren Paarungskonstellation stelle ich es mal ein, ansonsten mögen die Lichtreflexe vielleicht nicht so optimal sein, deshalb dokumentarisch |
|||||||
Autor: | © Benutzer 1166683 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2019-05-18 | ||||||
Aufgenommen: | 2018-05-29 | ||||||
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | blaeulinge, geisskleeblaeuling, plebejus, argus, kopulation | ||||||
Rubrik Wirbellose: |
mir gefällt Deine Wiesenimpression auch sehr gut.
Das ist ein schönes Gute-Laune Bild.
LG Ute
Herzliche Grüße
luise
Herzliche Grüße
luise
Das ist ein Bild, gemalt für die Wand !!!
Einfach wunderschön !
LG Jürgen
Gruß angelika

Lieber Gruß Ina
LG Klaus