
Eingestellt: | 2020-06-03 |
---|---|
Aufgenommen: | 2020-06-03 |
AW © Andreas Wronna | |
Somatochlora METALLICA, die ihren Namen sicher nicht von der gleichnamigen Trash Metal Band "Metallica" hat ist im Flug etwas für sehr geduldige Fotografen! Kurze Geschichte zum Bild: Ca. 45 Minuten verfolgte ich sie mit meiner Kamera. Sie ist ein unermüdlicher Flieger, der auch in der Luft nicht Halt macht. Zumindest nicht, so lange die Sonne scheint. Ich wusste aber, das ein Gewitter im Anmarsch war. Nun traten böige Winde auf und die Sonne wurde von Wolken verdeckt. Die Libelle änderte ihre Stratege. Sie kam dichter an das Ufer und legte kurze Stops im Flug ein. Sie hatte es auf Insekten, die von den Böen ins Wasser geschleudert wurden, abgesehen. Das war meine Gelegenheit, sie zu erwischen. Warum so viel Platz im Bild? Mal wieder etwas Neues probiert. Die dunklen Wolken spiegeln sich oben links im Wasser und das verbleibende Licht der Restsonne erscheint oben rechts im Bild. Rein gefühlsmäßig erschien mir die Libelle dort wo sie nun ist am günsitgsten platziert. Ich dachte, so kann man vielleicht etwas mehr von der Situation transportieren als nur "Glänzende Smaragdlibelle im Flug". Ich freue mich über Kritik zum Bild. Viele Grüße: Andreas |
|
Technik: | Olympus OM-D E-M1 MarkII / 40-150mm 2,8 pro + MC-14 1/1250s / Blende 4,0 / ISO 640 Aus der Hand (stehend) |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 1.0 mB 2000 x 1500 Pixel. |
Ansichten: | 51 durch Benutzer79 durch Gäste |
Schlagwörter: | glaenzende smaragdlibelle |
Rubrik Wirbellose: |
die schimmert sehr schön grün metallisch, der Vergleich zu Metallica ist gar nicht so unpassend.
Die Bildgestaltung gefällt mir nicht so. Untem ist fast nur graue Fläche. Dagegen sind links von der Libelle schöne Strukturen. Wenn möglich, würde ich unten und links schneiden.
Viele Grüße
Wolfram
danke für Deine Anregung. Jetzt wo Du es sagst, fällt mir auch eine Lösung dazu ein: Panorama. Dann könnte ich unten das viele Einheitsgrau verringern und hätte trotzdem noch die Strukturen und Grautöne des oberen Bereichs. Danke!
Viele Grüße: Andreas
ich sehe gerade, ich habe mich vertan, ich meinte unten und rechts schneiden. Aber panorama ist auch eine Option.
Viele Grüße
Wolfram
eine perfekt abgelichtete Libelle bringe ich immer mit dem Namen Wronna in Verbindung und bin nicht mehr überrascht wenn sich das bestätigt.
Wieder eine sehr gelungene Aufnahme.
Gruß Norbert
Libellen im Flug zu beobachten, fasziniert mich als Natur- und Pflanzenfotograf, der auch oft in Feuchtgebieten und an Gewässern unterwegs ist, schon sehr. Aber davon ein Foto zu sehen, finde ich schon fast überirdisch und nötigt mir größten Respekt ab. Schon eine sitzende Libelle zu fotografieren, ist ein Geduldsspiel. Meine wenigen Versuche, eine Libelle im Flug zu erwischen, waren letztendlich reine Zeitverschwendung.
Langer Rede kurzer Sinn: Dein Bild von dieser prächtig glänzenden Libelle finde ich uneingeschränkt gelungen. Auch die weiträumige blaugraue Wasserfläche im Hintergrund passt sehr gut dazu. Ein wirklich großartiges und wertvolles Naturbild!
Viele Grüße
Wolfgang