Guido Alfes
Beigetreten 2011-07-16
Aktivität

Die Nähe ist beachtlich und die Schärfe richtig schön knackig und gut plaziert. Vor allem macht aber die Farbharmonie hier das Bild für mich aus. Sehr sehr gut.
Glück Auf, Guido

Vielen lieben Dank, Ute
Einige Details der Stämme habe ich natürlich auch noch...
Glück Auf, Guido

Hier zeige ich einen typischen Industriewald im Ruhrgebiet. Birken spielen bei der Besiedlung von Brachen und Halden immer eine führende Rolle, in dem Fall sogar fast ohne störenden Unterbewuchs. Lange habe ich auf etwas Nebel gewartet, der sich dann Ende Februar endlich eingestellt hat. Es handelt sich bei der Aufnahme um ein Panorama, bestehend aus 5 Einzelaufnahmen, die mit einem 24mm Tilt-Shift Objektiv erzeugt worden sind. Das ist ein wunderbarer Einsatzbereich für so ein Objektiv, welches

Ganz traumhaft lieber Thomas.
Die pestellartigen Töne sind zudem mal etwas anders als hier oftmals gezeigt wird.
Glück Auf Guido

Hier zeige ich einen Ausschnitt eines alten, im Zerfall befindlichen Buchenschleimrüblings. Die Farben finde ich faszinierend und rühren daher, dass ich den Pilz von oben her durchleuchtet habe.
Hoffe es gefällt ein wenig.
Glück Auf und allen ein gutes Jahr 2022.
Guido
Hallo Heinz,
ich glaube dir sehr gerne, dass dies ein erhabener Moment ist. Fotografisch wäre hier m.M. nach deutlich mehr drin gewesen? Ich gehe mal davon aus, dass du ein Stativ benutzt hast?. Die ISO hätte längst nicht so hoch sein müssen und wenn du dann nur wenige volle Sekunden belichtet hättest, wäre trotzdem noch etwas Struktur im Nebel gewesen. Die Windräder wären zur Scheibe geworden und die Autos hätten Lichtspuren erzeugt. Auch gehe ich von RAW als Aufnahmeformat aus? Es rauscht scho

Ausschnitt des bekannten Krai-Woog Gumpen. Für mich war und ist es ein ganz toller Ort, ein Ort der irgendwie fasziniert.
Glück Auf, Guido
#nofeenocontent

Gerade das Überzuckerte und die dadurch weggenommenen Farben machen für mich das Foto aus. Deine Erfahrungen an dieser Stelle bzgl. der Kälte in allen Ehren; da bekommt man eine Ahnung von dem was die Menschen dort von 1915 - Ende 1917 an der Front ausgehalten haben.
Glück Auf, Guido

Hallo Gottlieb, da hattest du aber ordentlich mehr Wasser drin als ich im Anfang Oktober. Bildaufbau und länge der Belichtungszeit mit einer halben Sekunde passen sehr gut. Warum hast du bis auf 20 abgeblendet? Um die Zeit zu erreichen? Einen Polfilter hast du wahrscheinlich nicht verwendet? Der hätte die Spiegelungen sicher noch etwas weggenommen und dir mindestens eine Blende Gewinn gebracht.
Glück Auf, Guido

Boah, euch allen vielen lieben Dank für die wohlwollenden Kommentare und Sternchen. Es freut mich, dass euch dieses Foto gefällt. Für mich ist klar, dass es nicht ganz so natürlich daher kommt und deshalb spiele ich da auch mit offenen Karten. Die Anregung dazu kam übrigens aus einem Artikel einer der letzten Ausgaben der Naturfoto. Leider waren diese Pilze jedoch so ungünstig platziert, dass nur der Blick unter einen Hut (formatfüllend) nicht möglich war (wie in der NF gezeigt).
Allen ein herzl

Ein sehr schöner Blick über den sehr geschichtsträchtigen Col du Lana (auch Col di Sangue / Blutberg) hinüber zur Marmolata. Dies ist einer der klassischen Ausblicke in den Dolomiten bei dem du durch das Wetter zusätzlich belohnt wurdest.
Glück Auf,Guido

Manche Pilze sollen ja halluzinogene Wirkung haben; keine Angst, ich habe keine davon zu mir genommen als ich das Foto entwickelt habe. Als ich diesen Stack aus 30 Aufnahmen angefertigt habe, habe ich gleichzeitig mit einem warmen Licht die Hüte von oben durchleuchtet.
Feuer frei für Kritik...
Glück Auf, Guido

Ja, das ist ein Violetter Lacktrichterling, auch wenn hier die typische Farbe nicht ganz so raus kommt.
Glück Auf, Guido

Hallo Ralf, sehr schön, wie der Pilz da so alleine auf weiter Flur steht. Dazu ein angenehmer HG und es entsteht ein sehr gutes Foto. Hast du einen Polfilter verwendet? Ich denke, der Pilz könnte minimal knalliger sein? ist aber natürlich auch immer Ansichtssache.
Glück Auf, Guido

Denke mal, dass der Pilz ein Violetter Lacktrichterling ist. Die können manchmal auch recht blass daher kommen.
Gut gesehen. Glück Auf, Guido

Hätte das Foto eher Pascale zugeordnet...
Die sehr feinen Farbabstufen machen hier für mich das Foto aus.
Glück Auf, Guido

Deine Assoziation ist schon passend. Durch den Wuchs ist das mal ein anderes Pilzfoto. Gefällt mir insgesamt sehr gut.
Glück Auf, Guido

Sehr gut! Ein direkter Blick und die tolle Lichtstimmung im HG ergeben ein Klassefoto!
Glück Auf, Guido

Hallo Siegfried, ja irgendwie leuchten sie, obwohl es nebelig war. Danke dir
Glück Auf, Guido

Hallo zusammen,
gestern morgen war ich im Wald auf Pilzsuche und habe dabei diese Gruppe Helmlinge auf einem Baumstumpf gefunden. Dabei ist dieser Stack aus 35 Einzelaufnahmen entstanden. Wenn jemand weiß, um was für einen Pilz es sich handelt, gerne melden.
Glück Auf, Guido

Hallo Manfred, ein tolles Bachfoto auf dem es viel zu entdecken gibt. Der diagonale Bachverlauf erzeugt die nötige Tiefe. Auch die farben wirken sehr natürlich. Von mir volle Punktzahl dafür.
Glück Auf, Guido

Hallo Joachim, das Erlebnis war sicher klasse. Ich muss dem Hans allerdings zustimmen. Ich glaube schon, dass hier etwas mehr drin gewesen wäre. Das wäre für mich ein ganz klassisches Szenario, verschiedene Grauverlauffilter anzuwenden. Nebenbei verlängert sich dadurch die Belichtungszeit und die Wolkenoberseite wäre etwas weicher geworden.
Glück Auf, Guido

Vielen Dank, Harald. Ja, im Sommer gehen da wohl auch Leute rein... Danke dir und Glück Auf,
Guido