Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen

Simone Baumeister
Beigetreten 2013-05-30

Aktivität

Kalb vom Schottisches Hochlandrind
Hallo Andree, schon ein niedliches Kalb mit den wuscheligen Fell. Leider ist es hier im Forum aber so, dass wir keine Fotos von Nutztieren, wie Schafen, Ziegen, Kühen usw wünsche. Selbst wenn diese irgendwo auf der Welt auch als winzige frei lebende Population vorkommen (sollten), sind wir ein NATURfotografen-Forum und möchten gerne, dass hier Wildtiere und Wildpflanzen und Landschaften gezeigt werden. Bei Pflanzen ist das manchmal nicht so einfach zu erkennen, ob die Pflanzen nun wild oder in e
Mehr hier
Endlich
Hallo Axel, ich habe überhaupt kein Problem mit kritischen Kommentare. Danke dir. Die Anregungen kann ich auch gut nachvollziehen. Ich denke, das ist auch Geschmackssache. Und um ehrlich zu sein bin ich ja auch nicht soooooo die kreativ-unscharf-Fotografin und habe da auch total viel herumgespielt und mir über "welches Blümchen sollte schärfer sein?" nicht so viele Gedanken gemacht. Ich habe einfach drauf los fotografiert, ausprobiert und anschließend geguckt, was mir gefällt. VG Simon
Mehr hier
Endlich
Es wird endlich Frühling.
Eingerahmt
Hallo Wolfram, das Licht steht nur wenige Minuten so, dass die Äste im Vordergrund so schön beleuchtet sind und der Kauz auch einen Spot abbekommt. Ich war auch ganz gut zufrieden, dass es passte. VG Simone
Mehr hier
Eingerahmt
Hallo Matt, diese beiden Käuze gehören zu den Top 5 meiner Naturerlebnisse. Es ist einfach so niedlich, wie die sich verabschieden und kommunizieren. VG Simone
Mehr hier
Eingerahmt
Hallo Otto, Hab schon gewartet, dass es jemandem auffällt. Ich habe Olympus als Zweitsystem, welches ich versuchen möchte, immer dabei zu haben für den Fall der Fälle. So ein 600/4 schleppt sich so schlecht als Immer-Dabei. Und da ich oft Örtlichkeiten auskundschafte oder Eulen suche, nehme ich dabei dann meine kamera oft nicht mit und ärgere mich immer, wenn ich schöne Motive sehe. Das soll sich mit Olympus ändern. Freut mich, dass dir das Bild gefällt VG Simone
Mehr hier
Eingerahmt
Wenige Minuten steht das Licht so, dass der Kauz in der Sonne sitzt. Danach ist wieder ein Schsatten auf seinem Kopf. Ich liebe diesen Kauz. 50m weiter ist der Baum des Weibchens. Wenn das Männchen auf dem Foto sich in die Höhle zurückzieht, dann vergißt es nie sich zu verabschieden, als würde es durch seinen Ruf der Partnerin sagen wollen "Alles okay. Ich gehen schlafen." Das Weibchen antwortet gelegentlich sehr leise und dann ist Stille. Zwei sprechende Bäume im Wald. Jahrelange Such
Mehr hier
die Wildgänse kommen
Hallo, eine männliche Reiherente in wunderschön goldenem Wasser Toll erwischt. VG Simone
Mehr hier
Zwergschwäne
Hallo Karl, toll, wie die vier da hintereinander herschwimmen. Das sind allerdings Zwergschwäne, keine Singschwäne. Aber ebenfalls tolle Motive. Etwas schade, dass die rechten drei eher wegschwimmen. Der erste so von der Seite ist aber wunderbar. VG Simone
Mehr hier
Gemeinsam
Die beiden Uhu-Jungvögel warteten auf die Futterlieferung durch ihre Mama. Offensichtlich war dieses der Übergabeplatz, wie unschwer an den Federn zu erkennen ist, auf denen die beiden stehen.
Schachblume ...
Hallo Lothar, da hast du ja ein feines Bild der wunderschönen Blumen. Ich habe in diesem Frühjahr mit Schrecken gesehen, dass die Wiese nun komplett eigezäunt und nicht mehr zugänglich ist. Sehr schade. Viele Grüße, Simone
Mehr hier
Nachwuchs
Ich mag ja die Optik dieser aufgeräumten Buchenwälder. Aber ich freue mich wirklich sehr, wenn ich mal junge, nachwachsene Bäume darin entdecke.
Lichterbaum
Ich wünsche euch allen heute noch einen schönen Tag mit möglichst wenig Vorbereitungshektik. Wunderschöne Zeit euch allen Viele Grüße, Simone
Mehr hier
Hallo, ja, kann ich auch nur empfehlen. VG Simone
Mehr hier
Hallo ihr Lieben, ich habe mir heute die beiden Rubriken "Naturdetails" und "Farbe und Formen" vorgenommen. In den letzten Jahren hat immer Gunnar diese Rubriken betreut und sehr gut drauf geachtet, dass die nicht "verwässern" in ihren Inhalten. Das haben wir in den letzten Jahren definitiv schleifen lassen, und dafür möchte ich mich entschuldigen. In der letzten Zeit hat es mich aber zunehmend irritiert, dass viele Bilder von ihrer Art her in beiden Rubriken zu fin
Mehr hier
"Meeresblinken"
Hallo Lothar, sicher wunderst du dich, wieso dein Foto jetzt noch verschoben wird. Ich habe mir heute mal die letzte Monate in den Kategorien "Farbe und Form" und "Naturdetails" angesehen. Dabei habe ich zig Fotos in andere Kategorien verschoben. Über die Zeit war mir einfach aufgefallen, dass die Rubrikbeschreibungen sich teilweise aufgeweicht haben und es nicht mehr klar erkennbar war/ist, was wohin gehört. Daher nun eine Grundreinigung Ich verstehe die Intention, mit der d
Mehr hier
Erwischt !
Hallo, was für ein wunderbares Foto. Vielleicht übt sie den Balzflug und versucht mit den Flügeln unter dem Körper zu klatschen. Für echte Balzflüge ist November allerdings etwas zu früh VG Simone
Mehr hier
Kugelspringerzeit
Ich finde sie ja wirklich niedlich, aber extrem schwierig zu fotografieren. Bei der kleinsten Lichtquelle, oder minimaler Wärme, wie der Atem beim Fotografieren, springen sie sofort weg. Bis dahin die Schärfe manuell eingestellt zu haben ist oft geprägt durch "Versuch und Irrtum". Un die Schärfeebene ist minimal. Dieser Kugelspringer war maximal 1mm groß.
Mehr hier
Hallo Erwin, danke für deine Antwort und sorry, dass ich noch nicht geantwortet hatte. Die Eizo-Monitore reizen natürlich total, da sie immer wieder als Goldstandart erwähnt werden. Aber ich finde sie preislich echt ganz schön viel teurer im Vergleich, als andere. Daher habe ich mich bei BenQ umgeguckt und mich für den BenQ PD2725U entschieden. Mal sehen, ob das klug war, oder nicht. Aber völlig daneben werde ich damit hoffentlich auch nicht liegen. Die Kalibrierung muss ich dann halt mit Kalib
Mehr hier
Hallo Achim, den hatte ich auch in der Auswahl. Habe mich nun für einen anderen entschieden. Aber danke dir für deine Rückmeldung. VG Simone
Mehr hier
Hallo Erwin, ui, danke dir für den Tipp. Der Monitor stand lange oben auf meiner Liste, war aber zu teuer. Nun habe ich vor drei Tagen einen anderen bestellt. Ärgerlich Naja, da ich das ja nicht professionell mache, werde ich mit dem anderen Monitor sicher auch irgendwie meine Bilder bearbeitet bekommen. Das Angebot, was du gefunden hast, gab es entweder vor zwei Tagen noch nicht, oder ich war zu doof, es zu finden. VG Simone
Mehr hier
Huhu, weiß jemand einen guten Monitor, den er/sie empfehlen kann? Am liebsten wäre mir ein selbst kalibrierender, für den ich nicht externe Kalibrierungsgeräte benötige. Angeschlossen werden soll er an ein Macbook Pro M1. Budget bis maximal 1000 Euro. Viele Grüße, Simone
Mehr hier
Pilzchen
Ganz schön klein, war er. Aber sehr fotogen. Kein dokumentarischer Anspruch, da der Pilz von hinten etwas angeleuchtet wurde.
Mehr hier
Feldhamster
Sehr schön. Leider haben die kleinen es echt sehr schwer.
Feldhamster
Hallo Wolfgang, darf ich fragen, ob das ein wilder Feldhamster ist? Die Fellzeichnung sieht untypisch aus. Niedlich ist er aber VG Simone
Mehr hier
Spotlight
Ups. Da war ich doch am Wochenende nicht zuhause und habe mein Bild des Tages übersehen! Ich danke allen Kommentarschreibern, Sterneverteilern und sonstigen Betrachtern des Bildes! Ich freue mich total, dass das Bild euch gefallen hat! VG Simone
Mehr hier
Spotlight
16. Platz Vogelbild des Monats Oktober 2022
Bild des Tages [2022-10-09]
Die beiden Jungvögel saßen so wunderbar am Waldboden. Durch die Blätter der Bäume fielen überall Lichtspots in den Wald. Ich musste nur hoffen, dass die beiden dort sitzen bleiben (was bei Uhus in der Regel ziemlich wahrscheinlich ist, da sie äußerst phlegmatisch sind), und warten, dass die Sonne so wandert, bis einer der Lichtspots auf die beiden fällt.
Geschwisterliebe
Ah, sorry. Zu spät gelesen. Alles klar
Mehr hier
Geschwisterliebe
Hallo, die beiden sind noch zu klein, um eigenständig aus der Röhre gekommen zu sein. Daher gehe ich davon aus, dass das eine offzielle Beringungsaktion war und du sie dafür einfach während der kurzen Wartezeit dort hingesetzt hast? Von alleine werden die zumindest definitiv nicht in dem Alter so draußen am hellen Tag frei auf einem Ast in der Sonne gesessen und so zusammengedrückt gesessen haben. Nicht falsch verstehen. Ich habe selbst mal so Bilder gemacht, als ich bei einer Beringung dabei wa
Mehr hier
Hallo Gerhard, vielen Dank. Der Artikel ist leider hinter einer Paywall. Viele Grüße, Simone
Mehr hier
Hallo Christoph, Das mit den Brandseeschwalben stand übrigens auch schon zwei Wochen vor Chris Video in diesem Bericht von mir, der oben zu lesen ist 😉 Aber ist ja gut, wenn so etwas über viele Kanäle die Menschen wachrüttelt. Über irgendeine Info kommt es dann evtl bei einer möglichst breiten Masse an. VG Simone
Mehr hier
Hallo Christoph, Das mit den Brandseeschwalben stand übrigens auch schon zwei Wochen vor Chris Video in diesem Bericht von mir, der oben zu lesen ist 😉 Aber ist ja gut, wenn so etwas über viele Kanäle die Menschen wachrüttelt. Über irgendeine Info kommt es dann evtl bei einer möglichst breiten Masse an. VG Simone
Mehr hier
Du wirst es definitiv nicht bereuen, da bin ich mir sicher.
Hallo Yohan, ich habe das Objektiv jetzt seit 2 Wochen. ich hatte bereits vor einem Jahr überlegt, mein 70-200/2.8 gegen das 100-500 zu tauschen. Aber mir war es einfach zu teuer. Daher hatte ich mich damals für das EF 100-400 entschieden. Ich hatte dabei genau die gleichen Gedanken, die du hast. Es sollte ein Allrounder sein, ein Immer-Dabei, mit kurzer Naheinstellgrenze für Libellen und Schmetterlinge o.ä. und ansonsten bei Lokationerkundungen auch mal ein Foto ermöglichen, für das ich sonst m
Mehr hier
Hallo Christoph, das mit den Brandseeschwalben weiß ich. Die Info ist bereits ca. 3 Wochen alt und ob die letzten 50 überhaupt noch leben, weiß ich nicht. Ich habe in meinem Bericht andere Infos auch weggelassen, da ich halt nur die Basstölpel gesehen habe. Aber z.B. die Skua, von der es bereits vorher nur noch ca 18.000 Tiere gab, ist massiv betroffen. Inzwischen sind mindestens 8000-9000 dieser Vögel an der Vogelgrippe in wenigen Wochen gestorben und werden überall angeschwemmt. Ich finde die
Mehr hier
Frosch zum Mitnehmen, bitte
Vorgestern konnte ich ein paar Stunden mehrere Ringelnattern beim Jagen und Fressen beobachten. Sehr spannend und interessant zu sehen.
Massensterben der Seevögel
Hallo Folkert, ich verstehe deine Argumentation nicht so wirklich, wenn ich ehrlich sein soll. Meinst du, einmal pro Woche gutes Biofleisch aus tiergerechter Haltung ist ein Verzicht auf Luxus? Akkus usw sind doch ein anderes Thema. Ich denke, es ist Whataboutism, nun ein anderes, ebenfalls schwieriges Thema entgegenzusetzen, um zu sagen, dass das mit der Vogelgrippe nicht so dringend ist, oder nur halbdringend, weil es dringenderes gibt usw. Niemand hat hier gesagt, dass die Massen an Energie u
Mehr hier
Neun Wochen
Hallo Peter, eine wirklich tolle Aufnahme des Jungtieres. Und wie du richtig vermutet hast, lässt er die Flügel so hängen, um etwas zu lüften. Ich frage mich immer bei Fotos von der Örtlichkeit, ob das alles Ausschnitte aus den Fotos sind, oder ob die Tiere dort wirklich so nah sitzen. VG Simone
Mehr hier
Hallo Benjamin, nur, weil das Virus aus Asien zu uns überschwappt, heißt es nicht, dass es nicht aus den Mastbetrieben kommt. Lies mal Uwes Kommentar dazu. Er hat sehr gut aufgelistet, seit wann es die Vogelgrippe gibt und wann die jetzige Mutation erstmals auftrat usw. Den Ursprungstyp des Virus tragen insbesondere die Wasservögel alle in sich. Das, was sie tötet sind aber die Mutationen, die vorwiegend wohl in Mastbetrieben entstehen. https://www.openagrar.de/servl [verkürzt] erbreitung-H
Mehr hier
Hallo Urs, das ist ein wichtiger Punkt, den du da ansprichst. Die Priorität liegt halt nicht auf Wildvögeln und Natur, sondern auf Wirtschaftlichen Interessen und somit auf den Nutztieren. Die Stallpflicht z.B. dient doch im Grunde nur dem eigenen Gefühl, irgendetwas zu tun. Wie und was man tun kann, weiß ich auch nicht. Aber DASS man etwas tun muss, weiß ich. Und da kann jeder einzelne etwas tun, aber der große Umbruch muss von der Politik kommen. VG Simone
Mehr hier
Hallo Wilhelm, ich kann es gut verstehen, dass du es nicht noch einmal lesen möchtest. Ich habe ihn zwar geschrieben und war live vor Ort und kenne die Gerüchte und Geräusche usw. Aber auch ich muss noch immer jedes Mal heulen, wenn ich dran denke. Aber denke für die Rückmeldung, dass du es gelesen hast. VG Simone
Mehr hier
Hallo Horst, ich bin an dem Punkt, an dem ich nicht traurig bin, wenn der Mensch sich eliminieren würde. Mich bedrückt, dass zuvor die Tiere drunter leiden müssen, die absolut unschuldig an der Misere sind. Aber wird werden als Letzte den Planeten verlassen. Und die Zeit davor wird sehr, sehr unlustig werden. VG Simone
Mehr hier
Massensterben der Seevögel
Hallo Caroline, Jetzt mußte ich selbst wegen der 1500 Tiere/Brutpaare noch einmal nachsehen. Du hast Recht. Es waren ca 1500 Brutpaare. Ich habe in den vergangenen Tagen so verdammt viel gelesen, und überall wird es anders angegeben. Auf Bass Rock wurde die Zahl in Tieren angegeben, bei den Brandseeschwalben auch, für Helgoland habe ich beides gefunden. Brutpaar-Angaben und Tierzahken. Ich bin da dann wohl etwas ins Schleudern gekommen. Danke für den Hinweis. Ich habe es hier in dem Bericht geä
Mehr hier
Massensterben der Seevögel
Danke dir Markus. Das Leid der Tiere beschäftigt mich noch immer fast jede Sekunde am Tag. VG Simone
Mehr hier
Hallo Marion, das Problem ist ja bei Vögeln, dass sie fliegen können. Also selbst da, wo Vögel weit weg von Massentierhaltung leben, fliegen ja Zugvögel mal hin, die bei Massentierhaltung usw einen Zwischenstopp gemacht haben. Bass Rock ist ja nun wirklich kein Hotspot der Massentierhaltung, trotzdem sind dort alleine ca. 100.000 Basstölpel gestorben. Innerhalb kurzer Zeit (ca. 1 Monat, wenn man die Internetberichte darüber verfolgt). Der Skua geht es ähnlich. Die Kraniche in Israel sind auch zu
Mehr hier
Hallo Hanno, in einigen Gegenden werden ja die Kadaver eingesammelt und verbrannt. Aber an viele kommt man ja auch gar nicht ran. Dass die Vogelgrippe auch in anderen Gegenden wütet, weiß ich. Ich habe mich in dem Bericht auf das Wattenmeer beschränkt, weil selbst das schon ein großes Gebiet ist, es uns gefühlt näher ist und alleine das Ausmaß schon die Vorstellungskraft übersteigt. Aber du hast Recht, dass es deutlich mehr ist, als das Wattenmeer. Leider. Wie das mit der Immunität funktioniere
Mehr hier
Hallo Stefan, ja, in Social-Media tut sich ein wenig, um die Infos zu verbreiten. Aber nicht jeder ist auf SocialMedia aktiv und es ist mir ein Rätsel, wieso große Nachrichtensendungen da nichts zu bringen. Ich verstehe es einfach nicht. Die noch lebenden Tiere werden hoffentlich am Leben bleiben. Aber bei den aktuellen Zahlen auch aus anderen Gebieten und von anderen Vogelarten, sehe ich eher schwarz. VG Simone
Mehr hier
Hallo Andreas, Du bringt noch viele Infos ein, die ich einfach weggelassen habe oder auch nicht noch zusätzlich mit reinpacken wollte. Aber es stimmt. Die Vogelgrippe ist schon länger ein Thema, und das in vielen Teilen der Erde. Außergewöhnlich ist halt dieses Jahr, dass sie nicht beim Winter bleibt, sondern erstmals halt in der Brut- und Setzzeit so einen massiven Ausbruch bereitet. Und das ist halt das größte Drama dran. Auch wenn so Ausbrüche natürlich im Winter auch dramatisch sind. ich bin
Mehr hier
Hallo Wolfram, der Bericht kann ja geteilt werden, wo immer ihr wollt. Ich habe in meinem WhatsApp-Status, meiner Instastory, per Mailverteiler privat usw überall Infos versendet und Nachrichtensender angeschrieben usw. Ich kann hier nicht tatenlos rumsitzen. VG Simone
Mehr hier