
Eingestellt: | 2014-09-30 |
---|---|
Aufgenommen: | 2010-11-14 |
TR © Thomas Retterath | |
Dies ist eine alte Aufnahme aus 2010. Entstanden in der Lebala Konzession, Botswana. Ich habe schon mächtig Afrikaentzug und stöbere durch alte Bilder. Im November werde ich wieder 10 Tage in der Region sein. Die Chancen stehen gut, wieder auf meine geliebten Wildhunde zu treffen. Wir besuchen zum einen das Kwara Camp im Okavango Delta. Das dortige Rudel besteht z.Zt. aus unglaublichen 31 Tieren mit 16 Welpen. Das weitere Camp, welches wir besuchen, ist das Lebala Camp am Linyanti. Dort haben 2 Hündinnen eines Rudels Welpen geworfen, dies ist unüblich, normalerweise wirft nur die alpha-Hündin. Es wurde von mehr als 20 Welpen berichtet. Neuesten Berichten zufolge hat die alpha Hündin die Welpen, die nicht aus ihrem Wurf stammen, getötet, um das Überleben ihrer eigenen nicht zu gefährden. Das hört sich brutal an und ist es auch, aber nur 8 erwachsene Tiere wären nicht in der Lage diese große Anzahl an Welpen zu ernähren. Das kann spannend werden! Zum Bild: |
|
Technik: | Canon EOS 7D, 300mm 1/320 Sek., f/5.0, ISO 640 Belichtungsautomatik, Automatischer Weißabgleich |
Größe | 472.4 kB 667 x 1000 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 35 Zeigen
|
Ansichten: | 69 durch Benutzer503 durch Gäste |
Schlagwörter: | afrikanischer wildhund botswana canidae linyanti wildlife |
Rubrik Säugetiere: | |
Serie Afrikanische Wildhunde: |
eine wirklich tolle Aufnahme ist Dir da gelungen. Die Schärfe ist optimal und das Licht gefällt mir auch gut. Ein wenig schade, dass die Beine fehlen.
Viele Grüße,
Michael
Mit Festbrennweite wäre QF glaube ich nicht gegangen, wäre oben oder unten zu eng geworden. Wir waren wohl zu nah und Wildhunde haben echt lange Beine ;).
Ich hätte mir auch mehr Platz rechts gewünscht. Vielleicht sollte ich unten ein bißchen was wegholen.
Quadratisches Format habe ich ausprobiert. Aber wg der Blickrichtung hats mir nicht gefallen. Geht mM nur, wenn das Tier in die Kamera schaut.
ich gebe zu, dass mir das Bild wesentlich besser mit vollständigen Beinen gefallen würde.
Den Rest finde ich nämlich richtig schön (Kopf im Profil, Licht, Farben, Details und die unscharfen Pflanzen im VG).
Man kann Beine Anschneiden (auch in der Portraitfotografie!), nur sollte man sie dann so weit anschneiden, dass es nicht nach Versehen aussieht (und möglichst nicht genau an den Gelenken).
In Deinem Fall wäre sogar ein QF mit Platz auf der rechten Seite und vollständig abgeschnittenen Beinen denkbar.
Wenn das Bild im Original noch genügen Platz drum herum hat, würde ich damit ein wenig experimentieren, da es für meinen Geschmack viel (Schnitt)Potenzial hat.
Und wie Winni schon schrieb: Ein quadratischer Schnitt könnte in diesem Fall auch gut passen (mit etwas mehr Platz rechts).
VG Wahrmut
es ist ein Portrait, da kommt es in der Regel auf die Beine nicht so an. Deswegen stört es auch nicht, dass sie nicht auf dem Bild sind (oder nur teilweise). Wollte man sich wirklich auf das Wesentliche beschränken, müsste man dieses Portrait konsequenterweise im Qudrat abbilden. Jedenfalls ein tolles Portrait dieser Art, wieder einmal. Glückwunsch
Winni