
...tritt dieser Rotkrontyrann, was man von seinem deutschen Namen nicht gerade behaupten kann- die rote Krone bleibt oft unsichtbar. Da gefällt mir der englische Name "Social Flycatcher" schon besser, ist die Art doch eine der wenigen ihrer Familie (Tyrannen!), die gesellig in Trupps lebt. Den "geselligen Tyrannen" habe an einem sonnigen Nachmittag auf dem Gelände der EMBRAPA in Belém aufgenommen (16.11.2007). Viele Grüße aus Brasilien Stefan |
|||||||
Autor: | © Stefan Hohnwald | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2007-11-23 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | amazonien, brasilien, myiozetetes similis, rotkrontyrann, rotscheitel-maskentyrann, social flycatcher, suedamerika, tyrannen, tyrannidae | ||||||
Rubrik Vögel: |
>>>Was meinst du mit Digiskopie-Aufnahme- künstlich eingestellter Hintergrund?<<<
Nein! Digiskopie ist das Fotografieren mit kleinen Kompaktkameras durch ein Spektiv mit Okular (bei 2.000 bis 4.000mm Brennweite). Ich habs schon oft versucht - gewöhnlich fehlen dabei ebenfalls Details, das Bild wird nicht "richtig" scharf, sondern wirkt ganz leicht "verwaschen", was v.a. an der kaum in den Griff zu bekommenden chromatischen Abberation liegt und ist dann auch leicht farbstichig... also so wie dieses hier - Erinnerte mich an meine eigenen Bilder.
Gruß, Thorsten
danke für Deinen Kommentar!
Ja du hast recht- es gibt einige Arten mit der typischen "Bentevi-Uniform", aber so schwer sind die dann auch nicht auseinander zu halten.
Den Rotkrontyrann erkennt man leicht daran, dass er recht klein ist und zwischen den weißen Streifen eine braune und keine schwarze Maske hat- und: dass er oft sackweise auftritt!
Ja mit deinem Schnittvorschlag kann ich mich auch anfreunden. Merkwürdig finde ich, dass oft die Schärfe meiner Bilder kritisiert wird- liegts vielleicht and der Kamera? Schärfer gehts nich?
Was meinst du mit Digiskopie-Aufnahme- künstlich eingestellter Hintergrund?
Die warmen Farben sind natürlich so und unterstreicht ein wenig das tropische Flair, odrr?
Viele Grüße
Stefan
einen schönen "Exoten", den Du uns hier präsentierst. Gibt es nicht unzählige Tyrannen-Arten die alle gleich (so wie dieser) aussehen? Bis man die "bestimmtechnisch auseinanderklamüsert" hat muss man sich sicher ganz schön eingucken (und -hören sicher auch...).
Für meine Geschmacksnerven ist er ein wenig zu weit ins Eck platziert, ein bisschen noch nach links und hoch noch, und es fehlt ein wenig die Schärfe und Detailwiedergabe im Gefieder, und den HG finde ich völlig in Ordnung. Für möglich halte ich auch noch einen leichten Farbstich, aber in welche genaue Richtung kann ich gar nicht wirklich benennen (gelb und magenta evtl.).
Das technische Ergebnis wirkt auf mich fast wie eine typische Digiskopie-Aufnahme... war ja aber gar nicht so
Schöner Titel und Beschreibung. Gefällt mir mit leichten "Abstrichen" ganz gut!
Gruß, Thorsten