Heller Sichelflügler
© Peter Schmidt 2

Eingestellt: | 2015-02-18 |
---|---|
Aufgenommen: | 2014-10-28 |
![]() |
|
Die Raupen dieses kleinen Falters(3-4cm) leben meist an Erle und Birke. Letzten Herbst konnte ich zum ersten Mal die Raupen an jungen Erlen(Alnus glutinosa) finden. Eigentlich überwintert dann die Puppe. Zu meiner großen Überraschung schlüpfte aber noch Ende Oktober ein Exemplar. |
|
Technik: | Canon EOS 500D, 60mm 1/200 Sek., f/13.0, ISO 200 Manuell belichtet, Automatischer Weißabgleich, Ringblitz |
Fotografischer Anspruch: | Dokumentarisch ? |
Größe | 744.2 kB 1498 x 998 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 38 Zeigen
|
Ansichten: | 56 durch Benutzer253 durch Gäste |
Schlagwörter: | drepana falcataria sichelfluegler nachtfalter erle |
Gebiet | Unterallgäu |
Rubrik Wirbellose: |
Vor Überraschungen im biologischen Ablauf scheint man ja nicht mehr
sicher zu sein,Peter.Vielleicht liegt es ja an der allgemeinen Erwär-
mung in Europa und anderswo.So konnte ich einen Perlgrasfalter im Oktober
fotografieren.
Schärfe und Symmetrie im Bild gefallen mir.
sicher zu sein,Peter.Vielleicht liegt es ja an der allgemeinen Erwär-
mung in Europa und anderswo.So konnte ich einen Perlgrasfalter im Oktober
fotografieren.
Schärfe und Symmetrie im Bild gefallen mir.
GR,Andreas
Hallo Andreas,
Inzwischen habe ich recherchiert und herausgefunden, daß es bei dieser Art eine partielle dritte Generation gibt.
Auch im Lepiforum wurde von solch einem ähnlich späten Schlupf berichtet.
Danke noch für die positive Antwort.
Inzwischen habe ich recherchiert und herausgefunden, daß es bei dieser Art eine partielle dritte Generation gibt.
Auch im Lepiforum wurde von solch einem ähnlich späten Schlupf berichtet.
Danke noch für die positive Antwort.
Viele Grüße
Peter
Hallo Peter,
starkes Bild mit überzeugender Schärfe!
VG Thomas
starkes Bild mit überzeugender Schärfe!
VG Thomas
Danke Thomas,
freut mich sehr, daß dir das Bild gefällt.
LG Peter
freut mich sehr, daß dir das Bild gefällt.
LG Peter