
Eingestellt: | 2015-07-23 |
---|---|
Aufgenommen: | 2014-05-14 |
JP © Jan Piecha | |
Ich sah den Waschbären bereits aus der Ferne im hohen Gras umherstreifen. Als ich dann nah genug an ihn herankam, riskierte er mal einen Blick aus der hohen Vegetation, bevor er im dunklen Wald verschwand. Mal wieder eine schöne Begegnung in der Natur. |
|
Technik: | Canon EOS 5D Mark III, 500mm 1/125 Sek., f/4.0, ISO 2500 Belichtungsautomatik, Korrektur 0.7, Manueller Weißabgleich |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 414.1 kB 1000 x 667 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 3 Zeigen
Teilnehmer Tierbild des Monats Juli 2015 |
Ansichten: | 178 durch Benutzer813 durch Gäste |
Schlagwörter: | waschbaer raccoon wildlife jan piecha procyon lotor blumenwiese |
Rubrik Säugetiere: | |
Serie Der Waschbär: |
Ich glaube mir würde es aber noch besser gefallen wenn die Farben etwas wärmer wären, aber ist ja alles Geschmacksache.
Liebe Grüße
Annette
danke für den Hinweis auf diese schöne Diplomarbeit.
VG
Achim Kostrzewa
Hei Jan, klasse Schuß...
wem bei diesem unschuldigen Blick das Herz nicht aufgeht, der hat keines!
Tolles Bild, hat mir den Tagesanfang versuesst, gratuliere dazu!
Viele Gruesse,
Stefan
mal wieder allerfeinste Naturfotografie!
Meinen Glückwunsch dazu, echt klasse Aufnahme!
LG Thomas
habe nicht alle kommentare gelesen, aber ich denke ich kann schreiben, "ich schließe mich allen kommentaren an". es ist ein wunderbares bild, von einen schwer zu fotografierenden tier. gefällt mir super.
lg nico
Gruß
das Bild "In der Blumenwiese" war ja schon echt stark, aber die Variante hier gefällt mir von der Gestaltung fast noch ein bisschen besser! Die weißen Dolden sind hier ein sehr ansprechendes Element der GEstaltung im Bild.
Bin begeistert!
Gruß,
Christian
da kann ich dich nur um Erlebnis und Ergebnis beneiden.
LG Gabi
Sehr schön der Blick in Richtung Kamera. Feine Aufnahme einer
nicht alltäglichen Begegnung.
Grüße franz
schöner Blickkontakt, auch wenn der Neozoe Waschbär leider eine Problemart ist und viel Schaden anrichtet bei vielen Brutvögeln und wohl auch bei den Amphibien,
schöne Grüße von Axel
beim Zeigen der Fotos werde ich oft direkt mit dieser These konfrontiert. Da ich auch in diesem Bereich studiere bin ich da immer sehr interessiert, aber auch etwas neutraler eingestellt. Mesoprädatoren haben in der Regel nicht so einen großen Einfluss auf Populationen von Beutetieren. Sie fressen zwar auch tierisches, aber die krassen Parolen der Jägerschaft mit dem Untergang diverser Populationen von Bodenbrütern kann ich nicht direkt teilen. Meine Beobachtungen haben gezeigt, dass sie auch mal an einer ganzen Gruppe Entennachwuchs vorbeitrollen und sich kaum drum scheren. Ich will aber auch nicht ausschließen, dass sie mal eine Ente holen, oder ein Amphibium. Auch die europäische Sumpfschildkröte hat wohl in einigen Gebieten Probleme mit den Kleinbären. Ich habe allerdings noch keine Langzeitstudie zum Waschbären in die Hände bekommen, wo der Einfluss dieses Neozoons mal gezielt untersucht wurde. Falls du da was passendes hast, wäre ich schon daran interessiert. Bislang scheue ich mich noch etwas davor die Vermutungen von irgendwem einfach mit weiterzutragen, ohne wirklich eine stichhaltige Quelle dazu zu haben.
Danke für deinen Kommentar!
LG Jan
"Ob die Anwesenheit des anpassungsfähigen Waschbären in Europa negative ökologische Folgen
haben wird, lässt sich noch nicht endgültig beantworten – mangels einer ausgeprägten
Spezialisierung dieses Allesfressers gilt dies in naturnahen Lebensräumen jedoch als
unwahrscheinlich (HOHMANN 2000).
Bisher wurde in keiner wissenschaftlichen Untersuchung ein ernsthafter Prädationsdruck des
Waschbären auf heimische Tierarten nachgewiesen. Einzelbeobachtungen von nesträubernden
Waschbären (meist im Siedlungsraum) stehen ebenso viele Beobachtungsbeispiele von Koexistenz
gegenüber. So sind zahlreiche Beispiele eines zeitlichen und räumlichen Nebeneinanders von
Waschbärschlafplätzen und Brutplätzen höhlenbewohnender Vogelarten bekannt (HORSTMANN und SCHMINCKE 2004)"
Das ist ein sehr schönes Portrait in diesem blumigen Umfeld.
Der freundliche Gesichtsausdruck lässt mich schmunzeln.
LG Sabine
ein sehr schönes Foto, gefällt mir sehr gut.
Viele Grüße
Marius