Eresus kollari
© gelöschter Benutzer #848854

Eingestellt: | 2015-08-16 |
---|---|
G# © gelöschter Benutzer #848854 | |
Im Moment kann man sie häufiger an wärmebegünstigten Orten finden, die Rote Röhrenspinne oder eben die Spinnen der Gattunge Eresus. Die Weibchen machen wohl eher nur durch ihre Größe etwas her, die Männchen eindeutig durch ihre Farbpracht. In den Sommermonaten "irren" die Männchen umher und suchen eine Brutröhre mit Weibchen. Dabei kann man sie gerne beobachten und wenn sie eine Sekunde mal stehen bleiben und einem drohen auch fotografieren. Das Tier selber wurde abgeschattet, weil die Mittagssonne sonst kein Foto ermöglicht hätte. Ich hoffe es gefällt und viele Grüße ! |
|
Technik: | Nikon D3s 70mm Sigma 2,8 |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 156.0 kB 1000 x 665 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 15 Zeigen
|
Ansichten: | 103 durch Benutzer395 durch Gäste |
Schlagwörter: | eresus kollari rote roehrenspinne |
Rubrik Wirbellose: |
Hallo Niklas,
die Aufnahme wirkt sehr gelungen! Die Augen und das Fangwerkzeug sind knackig scharf.
Ich selbst ekle mich total vor diesen Tieren, fotografiere sie dennoch wenn ich sie erwische. Und wenn man Makroaufnahmen von ihnen macht, erkennt man immer wieder Steven Spielbergs Vorlagen...
LG
Reinhard
die Aufnahme wirkt sehr gelungen! Die Augen und das Fangwerkzeug sind knackig scharf.
Ich selbst ekle mich total vor diesen Tieren, fotografiere sie dennoch wenn ich sie erwische. Und wenn man Makroaufnahmen von ihnen macht, erkennt man immer wieder Steven Spielbergs Vorlagen...
LG
Reinhard
Vielen Dank Reinhard! Als ich ein kleines Kind war, hatte ich auch Angst vor den Tieren, allerdings habe ich mir selbst die Angst genommen, in dem ich mich gezwungen habe mit großen Arachniden zu arbeiten. Heute bin ich dabei entspannt, ausser bei
sehr schnellen großen Laufspinnen, sprich der Apulischen Tarantel und ähnlichem.
Dann werde ich auch mal hektisch.
Viele Grüße
Niklas
sehr schnellen großen Laufspinnen, sprich der Apulischen Tarantel und ähnlichem.
Dann werde ich auch mal hektisch.
Viele Grüße
Niklas
Hallo Niklas,
ich finde diese Spinnenart absolut faszinierend. Ich bin ihr leider noch nie begegnet. Habe schon manche hervorragende Aufnahme dieser Art hier im Forum gesehen. Deine Aufnahme gefaäält mir ebenfalls sehr gut.
Viele Grüße: Andreas
Vielen Dank euch beiden! Die Spinnen sind meines Wisssens nach in Deutschland auch nur begrenzt verbreitet. An diesem Tag war die Spinne bei mir auch mehr oder weniger nur "Beifang" den ich aber sehr gerne angenommen habe.
Viele Grüße
Niklas
Viele Grüße
Niklas
Ein sehr schönes Bild mit tollen Farben und einem ganz prima Schärfeverlauf Niklas ...gefällt mir sehr.
Gruß angelika
Gruß angelika