
Eingestellt: | 2008-02-11 |
---|---|
FW © Frank Woelke | |
Was meint Ihr, habe ich nun den richtigen Workflow in CS3 ??? |
|
Technik: | D200 f6.3 1/1000 -1,0 800mm ISO 200 |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 244.7 kB 667 x 1000 Pixel. |
Ansichten: | 1 durch Benutzer278 durch Gäste500 im alten Zähler |
Schlagwörter: | bussard |
Rubrik Vögel: |
Ich mache das im Prinzip wie Martina Gebert. Wichtig ist, dass Du Dein RAW immer in der Originalgröße ausarbeitest (Tonwertspreizung, nötige Korrekturen und immer ZULETZT Schärfung des RAW) und das erstmal abspeicherst, bevor Du das Bild verkleinerst für's Web. Und wenn Du an der Web-Version irgendwas ändern möchtest, dann NUR über die große Datei!
Gruß, Martina
Endschärfung solte heißen die letzte Schärfung wenn das Bild seine endgültige Größe hat (bei mir: Breite 1000 Pixel bei Querformat)
Ja, ja bei mir sind die Gedanken immer schneller als die Finger zum Tippen, war ein wenig schludrig ausgedrückt, sorry!
LG
Martina
ja klar sollst Du !
Aber was.... Zitat> dann Endschärfung, ???????
Grüße
Frank
Wenn ich mich hier einmischen darf, als Jpeg speichern, wieder aufmachen, ändern und nochmal speichern ist gar nicht gut, daß mußte ich letztes auch feststellen
Besser ist es Du gibst Deine Datei aus dem Raw-Konverter als Tiff aus und behältst das so lange wie möglich bei. Die Umwandlung in Jpeg sollte dann der letzte Schritt nach verkleinern und schärfen sein.
Ich mache im großen Tiff erst alle Korrekturen, Tonwerte, entrauschen etc. Schärfe dann , verkleinere Schrittweise (zum Zeil noch mit Zwischenschärfung, nicht immer) , dann Endschärfung, Umwandlung von 16 bit auf 8, und speichern als Jpeg, Qualitätsstufe so hoch wie möglich.
Hab zwar keine Ahnung ob das jetzt richtig ist, aber mal so als "Hausnummer"
LG
Martina
schon mal danke für Dein Interesse.
Weißabgleich in D200 Tageslicht 4900 K.
1. RAW Converter CS3 Bild geöffnet Weißabgleich am hellgrauen Teil des Schnabels orientiert "4300K",hier kam mir das Grün dann zu kräftig vor so sieht es dann im Sommer auf den Rheinwiesen aus, wieder auf 4900 gegangen.
2.Ausschnitt gewählt, wodurch ca. 15% des Original wegfielen.
3.Bild in CS3 geöffnet und gleich auf 250KB für Web runtergerechnet, als JPEG gespeichert.
4. Bild wieder geöffnet in CS3 und leichte Tonwertkorrektur angewandt.
5.Bild selektiv geschärft.
6.Maske des geschärften Bild erstellt und diese entrauscht, dann den Hintergrund mit Pinsel frei gemalt und in untere Ebene eingefügt.
7.Bild wieder fürs Web neu gespeichert.
Und jetzt fangt ja nicht an zu lachen )
Grüße
Frank
um Deinen Workflow beurteilen zu können, solltest Du ihn zunächst einmal erläutern. Dein Bild wirkt farblich sehr rotstichig, was für mich so aussieht, als ob der Weißabgleich nicht ganz stimmt. Der HG weist üble Artefakte auf. Was hast Du damit gemacht? Hast Du den HG stark weichgezeichnet?
LG
Christoph
Aber der Bussard sieht recht gut aus nur mit den Farben hadere ich etwas,gibt zwar sehr viel Schattierungen bis zum Fast weiß.Du hast etwas Probleme mit dem Brustgefieder wie ich glaube erkennen zu können.
LG Peter