Als diese Aufnahme entstand noch recht häufig in Mittelhessen (Kleinbilddia eingescannt) Heute nach Wegfall periodischer leingewässer (Wagenspuren u. dergl. schon sehr selten. Letzte Sichtung liegt 3 Jahre zurück.
Größe
43.3 kB730 x
490 Pixel.
Ansichten:
7 durch Benutzer150 durch Gäste423 im alten Zähler
habe ich meine Dias eingescannt, als die ersten Scanner mit Durchlichteinheit auf den Markt kamen. Mit den Scannern ist es wohl so, wie mit den digitalen Kameras. Erst nach und nach wird die Qualität der Ergebnisse besser. Inzwischen versuche ich mit der Canon 300D diese Fotos alle zu wiederholen. Leider bei dieser Art noch nicht geschehen, weil alle bekannten Biotope keine Tiere mehr enthalten. Sobald ich entsprechende Bilder habe, werde ich diese einstellen. Auch die Molcheientwicklung, welche ich eingestellt habe ist entsprechend. Im Original eine Serie Kleinbilddias. Für einen Vortrag in 6x6 mittels Mehrfachbelichung auf einem 6x6Dia vereint. Dann noch wohl recht schlecht eingescannt. Die Brillanz welches dieses Dia auf einer 2 x 2 m Leinwand erzielt ist einfach weg. Werde noch einmal versuchen anstatt zu scannen einfach mit Kamera digital zu duplizieren. Mal sehen ob dann die Schärfe erhalten bleibt. Danke für eure rücksichtsvollen Komentare. Karl-Heinz.
...durchaus interessant. Die Aufnahmequalität gefällt mir dafür weniger. Das Tier dreht dem Fotografen den Rücken zu, über Schärfe und Tonwerte möchte ich nicht spekulieren, da ich den Scanner nicht kenne.
Gruß Dirk
12659
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.