Blauer Klassiker
© Stefan Jeschke

Hier ein Bild von gestern abend. Trotz einiger Windböen habe ich ihn doch noch in die Schärfeebene bekommen. Ich würde auf den Hauhechel tippen, lasse mich hier aber gerne von den Experten korrigieren (Ort war eine Hangwiese im Wienerwald). Viele Grüsse, |
|||||||
Autor: | © Stefan Jeschke | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2016-05-29 | ||||||
Aufgenommen: | 2016-05-28 | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Rubrik Wirbellose: |
2016-05-30
Hallo Stefan,
ein sehr natürliches Bild von dem Bläuling zeigst du.
Hier fliegen jetzt auch die ersten, es ist aber garnicht so leicht,
sie so schön freigestellt aufzunehmen.
Gefällt mir!
Viele Grüße
Anne-Marie
ein sehr natürliches Bild von dem Bläuling zeigst du.
Hier fliegen jetzt auch die ersten, es ist aber garnicht so leicht,
sie so schön freigestellt aufzunehmen.
Gefällt mir!
Viele Grüße
Anne-Marie
2016-05-29
Basalfleck auf der Vorderflügelunterseite vorhanden, Stefan.
Das wichtigste Erkennungsmerkmal vom icarus.
Zudem liegt P3 genau auf der gedachten Linie zwischen P2 und P4.
Schau mal hier:
http://www.lepiforum.de/lepiwiki.pl?Polyommatus_Icarus
Bitte aber ein gutes Stück nach unten scrollen bis zu Diagnose.
Viele Grüße
Peter
Das wichtigste Erkennungsmerkmal vom icarus.
Zudem liegt P3 genau auf der gedachten Linie zwischen P2 und P4.
Schau mal hier:
http://www.lepiforum.de/lepiwiki.pl?Polyommatus_Icarus
Bitte aber ein gutes Stück nach unten scrollen bis zu Diagnose.
Viele Grüße
Peter
2016-05-29
Vielen Dank Peter für die Bestätigung des Icarus. Ich bin beim stöbern im Forum hierüber gestolpert:
Kleiner Esparsetten-Bläuling (Polyommatus thersites)
und war dann verunsichert. Aber anhand der P2->P4 Linie und P3 dazu spricht in diesem Falle wohl recht eindeutig für den Icarus und nicht z.B. für den thersites.
Kleiner Esparsetten-Bläuling (Polyommatus thersites)
und war dann verunsichert. Aber anhand der P2->P4 Linie und P3 dazu spricht in diesem Falle wohl recht eindeutig für den Icarus und nicht z.B. für den thersites.
Danke nochmals und viele Grüsse,
Stefan
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
2016-05-29
Hallo Stefan,
den Klassiker hast du -trotz dem nervigen Wind- solide auf den Chip gebracht.
den Klassiker hast du -trotz dem nervigen Wind- solide auf den Chip gebracht.
LG Christoph
2016-05-29
... astreines Makro, Stefan!
VG Wolfgang
VG Wolfgang