*Silberfleckbläuling*
© Benutzer 107641

Nach meiner Einschätzung ist das ist einer. ![]() |
|||||||||
Autor: | © Benutzer 107641 | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2016-08-06 | ||||||||
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? | ||||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||||
Rubrik Wirbellose: |
2016-08-08
Hallo Peter und Robert,
Danke fürs Feedback zum Bild ganz herzlich.
@Peter: danke wieder einmal ganz Herlich fürs Bestimmen.
LG Erwin
Danke fürs Feedback zum Bild ganz herzlich.

@Peter: danke wieder einmal ganz Herlich fürs Bestimmen.

LG Erwin
2016-08-07
Tolle Aufnahme!
Du hast den Falter in shr guter Schärfe abgebildet und ihn dazu noch sehr schön freigestellt!
Du hast den Falter in shr guter Schärfe abgebildet und ihn dazu noch sehr schön freigestellt!
bG
Robert
2016-08-06
Eine ganz exzellente Aufnahme eines Silberfleckbläulings, Erwin.
Allein vom Aussehen der Flügelunterseite kann man übrigens die drei Plebejus Arten (argus, idas und argyrognomon) nicht unterscheiden.
Ich weiß ja nicht, wo das Bild entstanden ist, aber oft kann man anhand des Fundorts die ein oder andere Art ausschließen.
Es gibt Verbreitungskarten, wo man sowas nachschauen kann.
Viele Grüße
Peter
Allein vom Aussehen der Flügelunterseite kann man übrigens die drei Plebejus Arten (argus, idas und argyrognomon) nicht unterscheiden.
Ich weiß ja nicht, wo das Bild entstanden ist, aber oft kann man anhand des Fundorts die ein oder andere Art ausschließen.
Es gibt Verbreitungskarten, wo man sowas nachschauen kann.
Viele Grüße
Peter