
Eingestellt: | 2016-09-30 |
---|---|
Aufgenommen: | 2016-01-05 |
B1 © Benutzer 1285341 | |
Nun wage ich endlich, nach jahrelangem Schauen und Mitlesen hier im Forum, mein erstes Bild einzustellen. Ich freue mich über jegliche Kommentare, Hinweise, Verbesserungsvorschläge und Kritik! Informationen zu mir findet ihr in meinem Profiltext. Ich möchte eine kleine Serie über Vögel auf Sri Lanka einstellen, die ich im Dezember 2015 / Januar 2016 auf einer Rundreise gemacht habe. Da wir mit dem Rucksack unterwegs waren, war nur die kleine Ausrüstung dabei. Zum Bild: Hier seht ihr den "Spatz von Sri Lanka". Der Rußbülbül oder Red-vented Bulbul (Pycnonotus cafer) ist dort allgegenwärtig und zumeist nicht sehr scheu- aber dennoch ein wunderschöner Vogel! Die Verbreitung erstreckt sich über den Oman, Indien, Sri Lanka, China bis zu Außenposten bei den Fidschis. Auf Sri Lanka kommt der Rußbülbül nahezu überall vor, vom Buschland über Gärten bis in die Städte hinein. Ich hoffe, das Bild gefällt euch! |
|
Technik: | NIKON CORPORATION NIKON D90, 300mm (entsprechend 450mm Kleinbild) 1/100 Sek., f/8.0, ISO 200 Belichtungsautomatik, Automatischer Weißabgleich |
Fotografischer Anspruch: | Anfänger ? |
Größe | 95.9 kB 1200 x 797 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 41 Zeigen
|
Ansichten: | 49 durch Benutzer431 durch Gäste |
Schlagwörter: | red-vented bulbul sri lanka vogel russbuelbuel pycnonotus cafer |
Gebiet | Sri Lanka |
Rubrik Vögel: | |
Serie Vögel auf Sri Lanka: |
HG
Helmut
@Erich: Danke für die Tipps, Erich, den alternativen Beschnitt probiere ich mal aus. Die Blende habe ich bei diesem Objektiv meist auf 8, weil es da die beste Abbildungsleistung hat. Die komischen Effekte sieht man aber schon da im Hintergrund (auch hier ein bisschen). Ich wollte es schon austauschen, aber mit der D750 arbeitet es deutlich besser.
@Rainer: manchmal überrascht es mich selber :)
da darfst du dich über dein Objektiv aber nicht beklagen zumal du die Lichtprobleme hier ganz gut im Griff hast.
VG Rainer
Gruß angelika
willkomen im Forum. Dein erstes Bild gefällt mir gut, den interessant gefärbten Bülbül hast du in einer schönen Pose erwischt. Auch die Bildgestaltung ist gelungen.
Auf Rundreisen in Ländern nahe dem Äquator ist das Fotografieren nicht immer einfach, ich kenne das. Entweder ist zuviel Licht oder zuwenig. Und Zeit fehlt meist auch. Bin schon gespannt, welche Arten du hier noch zeigst.
Viele Grüße
Wolfram
danke für die nette Begrüßung! Es freut mich, dass dir der Bülbül gefällt. Du hast Recht, das Licht war ohne Ausnahme fürchterlich, der Himmel weiß-diesig, trotzdem gleißendes Licht mit scharfen Schatten und Reflektionen. Das mit Landschaftsaufnahmen habe ich schnell sein lassen... Deswegen habe ich versucht, Tiere zumeist im Halbschatten unter Bäumen zu fotografieren, aber das war nicht einfach. Ich hoffe, die Lichtprobleme sieht man dem Bild nicht so arg an?
Herzlichen Dank für deinen Kommentar!
das mit dem Licht war nur allgemein gemeint, dein Bülbül ist perfekt belichtet.
Viele Grüße
Wolfram
Schöne Grüsse, Toph
PS: Als ich anfing, den Kommentar zu schreiben, war Wolframs Kommentar noch nicht da...
Sri Lanka ist immer noch ein Vogelparadies, obwohl ich den paradiesischten Park für Ornis, den Bundala-NP, leider nicht besucht habe. Aber schöne bunte Vögel, die wenig scheu sind, gibt es ja im ganzen Land.
Aus Sri Lanka werde ich noch einige Bilder zeigen, bevor ich meine Heuschrecken-Serie anfange ;)