Na, noch eine "Farbkrähe"..
© Wolf Spillner

Eingestellt: | 2016-11-17 |
---|---|
Aufgenommen: | 2016-11-11 |
WS © Wolf Spillner | |
...beim Nahrungserwerb nach Herbstschneefall |
|
Technik: | 5Ds / 800+1,4/ Bl. 10 / 1/ 800 / ISO 640 / aufgelegt |
Größe | 725.5 kB 1180 x 877 Pixel. |
Ansichten: | 67 durch Benutzer419 durch Gäste |
Schlagwörter: | saatkraehe |
Rubrik Vögel: |
Da bist Du bei 1120mm Brennweite, Wolf. Und mit Blendenwert 10 gibt es eine schöne Schärfentiefe, wie man sehen kann. Mich erstaunt immer wieder, dass diese Krähen (auch die Rabenkrähen) etwas finden. Was war es wohl hier? Sei gegrüßt, Erich
Die Krähen suchten ( und fanden ) Gehäuse-( Schnirkel- ? )schnecken, mit denen sie gleich davonflogen, um von Artgenossen nicht bedrängt zu werden, Erich.
Das Objektiv ist wirklich"Deins",Wolf.Da hab ich,glaube ich,schon einmal geschrieben,und kann es nur wieder bestätigen.Trotz TK 1.4 Knackschärfe und auch
die Tiefenschärfe läßt nichts zu wünschen übrig auf diesem schönen Bild.Was die
Krähen und auch Kolkraben manchmal auf offenem Gelände oder mitten auf der Straße
finden,ist schon ein Rätsel.
Heuer gibt es bei uns kaum Saatkrähen (noch?),die sonst die Stadtränder in einiger
Anzahl belebt hatten,vielleicht wird ja der russische Winter nur politisch hart.
die Tiefenschärfe läßt nichts zu wünschen übrig auf diesem schönen Bild.Was die
Krähen und auch Kolkraben manchmal auf offenem Gelände oder mitten auf der Straße
finden,ist schon ein Rätsel.
Heuer gibt es bei uns kaum Saatkrähen (noch?),die sonst die Stadtränder in einiger
Anzahl belebt hatten,vielleicht wird ja der russische Winter nur politisch hart.
GR,Andreas