
nachdem mein erstes Graugansbild nicht so toll war, habe ich versucht die vielen Anmerkungen umzusetzen. Hoffe die hier gefällt besser. |
|||||||
Autor: | © Martin Seidel | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2008-04-16 | ||||||
Natur: | Beeinflußte Natur ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | graugans | ||||||
Rubrik Vögel: |
danke nochmal für eure tipps!
ich in jetzt auch wieder zum RAW zurückgekehrt, die Bildgröße im gegensatz zu j.peg ist allerdings (bei einer 2GB Karte) schon bemerkenswert, allerdings gehen doch viele strukturen und wie ihr bereits beschrieben habt, viele bearbeitungsmöglichkeiten verloren.
Ich gebe mir wirklich mühe die kritkiken umzusetzen und mich zu verbessern, also danke nochmal speziell an monika!
@ uwe: ich hoffe ich bin in deinen augen nicht entgültig der naive, gutgläubige Anfängerfotograf, mir ist auch in zukunft deine meinung sehr wichtig, nur halt dich etwas mit deinem zynismus zurück, da habe ich verständnis probleme
viele grüße
martin
Wie gross ist denn ein RAW bei der 400D? Bei mir (Nikon D70) ist eines ca 5MB, da krieg ich um die 180 Bilder auf eine 1GB-Karte, auf die 2GB-Karte ca 355. Das reicht fuer nen Tag locker, wenn die Kids ned fotografieren sogar fuer den halben Urlaub ;). Aber 4 GB-Karten sind ja inzwischen auch nicht mehr so arg teuer.
cu
Monika
ich weiß nicht ob ich was falsch mache,auf meine 2GB Karte passen bei RAW so ca. 180 Bilder, schätzt die Kamera.
Mein Kommentar an Uwe bezog sich auf eine Disskusion unter einem bereits deaktivierten Bild, entschuldige, für außenstehende ist das nicht nachvollziehbar....
viele grüße
martin
ich weiß nicht ob ich was falsch mache,auf meine 2GB Karte passen bei RAW so ca. 180 Bilder,
vermutlich nichts. Bei der D200 sind die RAWs auch um ein gutes groesser als bei mir. Dann waere bei Dir ne 4GB-Karte vielleicht guenstig, oder 8 wenn's der Finanzminister hergibt :)
cu
Monika
ich finde deine gans eigentlich sehr gut.
die dynamik ist klasse und die schärfe sitzt genau richtig.
das einzige, was mich an diesem bild stört, ist die belichtung. sie könnte etwas weniger sein. ich glaub, dann würden auch die wassertropfen besser zur geltung kommen.
rainer
vielen Dank für deinen Kommentar!
Du hast natürlich Recht mit deiner Kritik an der Belichtung, ich hatte tüchtig Probleme die richtige Belichtung zu finden, da an diesem Tag ein ständiger Wechsel zwischen starker Bewölkung und Sonnenschein stattfand.
Kann man das bei jpeg nachträglich noch bearbeiten?
Viele Grüße
Martin
Ein bisschen schon, bei Gimp geht das ueber "Colors - Levels" oder "Colors - Curves". Ich wuerd Dir aber generell raten, besser RAW zu fotografieren, dann kannst Du hinterher Weissabgleich etc notfalls nochmal anpassen.
Diese Gans ist besser als die erste, schoen zu sehen,dass sich was tut :)
cu
Monika
>Ein bisschen schon, bei Gimp geht das ueber "Colors - Levels" oder "Colors - Curves".
das wuerde ich anders machen:
- Bild in Gimp laden.
- Layermenue (Ebenen) oeffnen.
- neue Ebene anlegen. Farbe: Hintergrundfarbe (Schwarz).
- Modus dieser neuen Ebene auf weiches Licht. Ebenentransparenz 20 bis 50% dürfte hier sinnvoll sein.
Das reduziert schonmal die Gesamthelligkeit etwas. - Die Hintergrundebene duplizieren. Nennen wir sie mal "ausfress1".
- ausfress1 nach oben bewegen.
- Ebenenmaske anlegen, "Graustufenkopie der Ebene".
- Im Farbmenü auf Threshold gehen. Keine Ahnung, wie das auf deutsch heißt, aber es ist direkt über den Kurven. Den schwarzen Pfeil auf 240, 250 oder so bewegen. Müßte man ausprobieren. Der Schritt ändert die Ebenenmaske und läßt da nur noch die ausgefressenen Teile weiß - das heißt durchlässig.
- Ebenenmodus auf Multiply, Transparenz vielleicht 50% (müsste man ausprobieren).
- Pinselsymbol anwählen, irgendeinen großen runden Pinsel mit unscharfen Kanten nehmen, zur Not in den Einstellungen hochskalieren, Transparenz auf 50% oder niedriger.
- in der Maske außerhalb des ausgefressenen Bereichs malen ("Threshold" erzeugt harte Kanten).
Kurven oder Levels machen aus der doch recht großen ausgefressenen Fläche tendentiell eine eher graue Fläche. Das macht die Stellen nicht wirklich besser.
Gruß, Uwe
cu&tx fuer die Korrektur
Monika