Zur "Abwechslung" endlich mal...
© Wolf Spillner

...ein paar Singschwäne. Diese allerdings nicht aus der Elbwische. Einer Gäste scheint aus Lettland zu stammen |
|||||||
Autor: | © Wolf Spillner | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2017-02-11 | ||||||
Aufgenommen: | 2017-02-09 | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | singschwaene | ||||||
Rubrik Vögel: |
12 zähle ich, Wolf. Konntest Du den Halsring ablesen? Und, wenn ja, hast Du ihn gemeldet? Der Beringer wäre sehr dankbar. Beste Grüße, Erich
Du kannst aber s e h r genau hinschauen, Erich. Von einem ist ja kaum ein erkennbarer Strich Hals und vielleicht ein Fuß zu sehen. Die Zahl auf dem blauen ( lettischem ?) Halsring lautet "6E04", ca. 8 km südlich von Grabow
Hallo Wolf!
Bei 1.600 mm Brennweite ist eine zweihundertstel Sekunde scheinbar doch noch zu lang, jedenfalls leidet die Schärfe schon etwas (oder wars das Luftflimmern?). Jedenfalls ein gut komponiertes Foto. Danke!
ralf
Bei 1.600 mm Brennweite ist eine zweihundertstel Sekunde scheinbar doch noch zu lang, jedenfalls leidet die Schärfe schon etwas (oder wars das Luftflimmern?). Jedenfalls ein gut komponiertes Foto. Danke!
ralf
Da hilft kein Reden und kein Schreiben, Ralf: Was zu sehen ist, das ist zu sehen! Also keine knackige Schärfe. An zu langer Belichtung liegt´s nicht. An Stativ und Kopf auch nicht, beides top-schwingungsfrei. Aber die Distanz ist sehr groß und die Luft von viel feinen Wasserkügelchen, spricht zartem Nebeldunst, durchsetzt. Davon abgesehen - mag sein , dass es nur meine Kombi betrifft - ist die Schärfeleistung von Canon 800 + 2X III auch unter anderen Bedingungen nicht das Gelbe vom Ei! Aber eine solche, sehr plakative Gestaltung ist doch auch ganz reizvoll ? Sei gegrüßt, Wolf