Hinterm Gebüsch
© heinz buls

gut getarnt, den Hals gespannt wie ein Flitzebogen und das Auge aufs Ziel gerichtet. Bei den Stadtparkreihern ist es eigentlich kein Problem von den Graureihern ein Portrait zu fotografieren, doch die bei uns auf freiem Gelände lebenden Graureiher sind das andere Extrem, unheimlich scheu. Eigentlich wollte ich Flussuferläufer fotografieren, als plötzlich der Reiher hinterm Gebüsch auftauchte und kurz vor der Naheinstellgrenze des Objektives stand. |
|||||||
Autor: | © heinz buls | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2017-04-23 | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | graureiher, ardea cinerea, buls | ||||||
Rubrik Vögel: |
2017-04-25
Ja Klaus, in Parkanlagen sind die Grauen nicht wiederzuerkennen, man ist geneigt zu glauben, es mit einer anderen Art zu tun zu haben. So eine interessante Serie, wie sie du in Berlin fotografieren kannst, ist bei mir hier kaum möglich, so scheu sind die Vögel.
Es freut mich, dass dir mein Bild gefällt !
Es freut mich, dass dir mein Bild gefällt !
Viele Grüße
Heinz
2017-04-23
Hallo Heinz,
für mich als bekennenden Reiher-Fan ist Deine Nahaufnahme ein Genuss !
Bei uns in Berlin gibt es sehr viele Graureiher in den öffentlichen Parkanlagen und ich beobachte und fotografiere sie seit vielen Jahren. Sie sind oft an Spaziergänger gewöhnt und lassen einen ziemlich nahe heran. Ein sehr großer Störfaktor sind nur die lästigen Hundebesitzer, die ihre Kläffer nicht anleinen.
Nochmals Glückwunsch zu dem schönen Reiher-Bild.
Gruß Klaus
für mich als bekennenden Reiher-Fan ist Deine Nahaufnahme ein Genuss !
Bei uns in Berlin gibt es sehr viele Graureiher in den öffentlichen Parkanlagen und ich beobachte und fotografiere sie seit vielen Jahren. Sie sind oft an Spaziergänger gewöhnt und lassen einen ziemlich nahe heran. Ein sehr großer Störfaktor sind nur die lästigen Hundebesitzer, die ihre Kläffer nicht anleinen.
Nochmals Glückwunsch zu dem schönen Reiher-Bild.
Gruß Klaus