
Eingestellt: | 2008-06-14 |
---|---|
MB © Michaela Beitzinger | |
Ich wollte schon immer mal einen Sonnenuntergang hinter einem Blümchen fotografieren. Ich weiß nicht ob mir dies hier gelungen ist, obwohl dies eher ein Zufallsfoto war. Meine geziehlten Versuche an anderenm Pflanzen sind leider daran gescheitert, dass die Blüten alle zu dunkel wurden. Meine Versuche mit der EBV waren hier auch nich sehr erfolgreich. Daher habe ich an diesem Foto nur ein wenig an der Tonkurve reguliert. Über Kritik und Anregungen würde ich mich wie immer freuen. Viele Grüße Ela |
|
Technik: | Eos 40D, 100mm Makro, ISO 200, 1/500, F 2.8, Bel.Korr.: -1 2/3 |
Fotografischer Anspruch: | Anfänger ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 185.2 kB 1000 x 667 Pixel. |
Ansichten: | 97 durch Gäste535 im alten Zähler |
Schlagwörter: | officinalis saponaria seifenkraut sonenuntergang |
Rubrik Pflanzen und Pilze: |
vielen Dank für Eure Kommentare. Es freut mich, dass es euch gefällt. Das mit der Blüte hatte mich auch etwas gestört, aber wie das immer so ist, sieht man sowas immer erst zuhause am PC. Ich werde mich aufjeden Fall noch weiter mit diesm Motiv beschäftigen.
@ Uwe und Martina: Vielen Dank für den Tip mit dem Reflektor, das mit der Kaffetüte werde ich auf jeden Fall mal ausprobieren. Mit einem normalen Reflektor hatte ich nicht so viel Erfolg, entweder gab es kein Licht, oder ich hatte das Ding genau vor der Linse. Was ich bisher festgestellt hatte, muss die Sonne noch durch Gras oder auch eine Wolke etwas gefiltert werden, sonst ist auch das letzte Licht noch zu stark Bei diesem Foto war genügend Gras vorhanden.
Viele Grüße
Ela
Uwe's Tip mit dem Reflektor ist gut, Du kannst aber meistens auch ein Stück Papiertaschentuch nehmen: das benötigt weniger Platz und lässt sich besser ins Gras "drücken", ragt also nicht ins Bild
Bis auf die bereits von Christine angesprochene Blüte am Sonnenrand gefällt es mir gut: weiter so!
Gruß, Martina
bei Sonnenuntergang ist nicht mehr viel Licht da zum reflektieren, deshalb halte ich einen Silberreflektor für besser geeignet als etwas weißes.. Eine silberne Kaffepackung ist auch flexibler als die üblichen Faltreflektoren und streut durch die rauhe Oberfläche ganz gut.
Gruß
Uwe
ich finde die Stimmung in dem foto sehr schön. Die Blümchen kannst Du mit einem silbernen Reflektor von vorn aufhellen.
Das Licht im Sonnenuntergang ändert sich recht schnell, ich würde früh beginnen und fotographieren bis der rote Ball weg ist.
EBVmäßig würde sich ein HDR anbieten, Belichtungsreihen machen und mit Photomatix dan tonemappen.
Gruß
Uwe
ich habe auch schon viel Mühe in diese Fotos gesteckt und kann nachvollziehen, was Du schreibst. Eigentlich bist Du schon auf dem richtigen Weg. Was mir nicht so gut gefällt, ist, dass die eine Blüte links oben gerade so am Rand der Sonne abrutscht. Ansonsten gefällt es mir recht gut.
LG, Christine