
Hallo, seit längerer Zeit bin ich auf der Suche nach dieser Art. Die beiden Zuflüsse der Trinkwassertalsperre Mauthaus (20km nordöstlich von Kronach) haben die höchste Wassergüte, gefunden habe ich sie dort leider nicht, auch wenn es sie dort geben soll. Gestern war ich mit dem Mountainbike im Kronacher Stadtgebiet(!) unterwegs und bei einer Flußdurchfahrt traute ich meinen Augen nicht, als ich sie mit ihrer Beute auf einem Stein sitzen saß. Heute hatten Martin und ich das Glück sie wieder zu finden. Weiterhin entdeckten wir in der näheren Umgebung der Stelle den dunklen Wiesenameisenbläuling, einen Nierenfleck-Zipfelfalter, Schwalbenschwanz und zweigestreifte Quelljungfern. Wasseramsel und Eisvogel flogen auch herum! LG |
|||||||
Autor: | © Stephan Amm | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2008-07-27 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | forcipatus, kleine, kronach, oberfranken, onychogomphus, zangenlibelle | ||||||
Rubrik Wirbellose: | |||||||
Serie Libellen: |
3 echte Kommentare, der von Martin zählt nicht , bei so einer Schönheit und Seltenheit, ich verstehe es manchmal nicht...
Herzlichen Glückwunsch zu einer tollen Aufnahme, sie gefällt mir so wie sie ist und ich kann deine Freude nachempfinden.
Die mediterrane Unterart, O. forcipatus unguiculatus, die der Großen Zangenlibelle sehr ähnelt, konnte ich in der Provence aufnehmen und hoffe nun, die bei uns heimische Art zu finden.
Viele Grüße nach Bayern
Oli
da hast du sie echt gut erwischt - die Zange - auf so einer Warte - Glueckwunsch zu dem schoenen Bild! Mir gelangen an den hiesigen Seen bisher immer nur Aufnahmen, wo sie auf dem Boden sitzt. Mal sehen, vielleicht ist ja auch mir das Glueck nochmal hold .
viele Gruesse, Horst
dein Libellenfoto gefällt mir sehr. Die Farben find ich herrlich.
Bisher hab ich mich mit diesen Insekten ja noch nicht weiter befasst. Aber vielleicht sollte ich das mal ändern. Welchen unserer drei Flüsse hast du da denn unsicher gemacht? Schwalbenschwanz fanden wir am Wochenende in sehr großer Zahl auf einer Wiese am Heiligenwäldchen, was mich doch schon etwas überrascht hatte.
LG
Gertraud
es war an der Kronach. An der Rodach könnte es sie auch geben, die Blauflügel-Prachtlibelle ist immer ein Indikator für gute Wasserqualität und dort könnte man dann auch auf die Zangenlibelle treffen. Ich muß sagen die Stadt Kronach hat eine Artenauswahl, da sieht manches Naturschutzgebietgutachten magerer aus :)
LG
Stevie
danke für die Info. Ich hab mir das fast schon gedacht, weil du von "Flußdurchfahrt" geschrieben hattest. Das Gebiet zwischen Dörfles und Ziegelwinkel wollte ich mir schon längst mal näher anschauen.
Aber die ganze Zeit war in Rennesberg noch so viel zu entdecken, dass wir in unserer knapp bemessenen Zeit am Wochenende gar nicht viel weiter kamen.
VG
Gertraud
achja und die hunderten von blauflügel prachtlibellen sollte man ja auch noch erwähnen. und das alles im stadtgebiet, nur 30m von einer vielbefahrenen straße entfernt.
martin