Ophrys lunulata, endemisch
© Günther Zelzer

Eingestellt: | 2019-05-02 |
---|---|
Aufgenommen: | 2019-03-31 |
GZ © Günther Zelzer | |
Die Halbmond-Ragwurz (Ophrys lunulata) ist endemisch und kommt also nur auf Sizilien vor. Die Aufnahme entstand in Südsizilien (nähe Niscemi). Da die Art relativ früh blüht sollte man bereits im März/April vor Ort sein um sie ablichten zu können. LG, Günther |
|
Technik: | Brennweite 100mm 1/250 Sekunden, F/8, ISO 200 Canon EOS R EF100mm f/2.8L Macro IS USM |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 152.2 kB 666 x 1000 Pixel. |
Ansichten: | 27 durch Benutzer133 durch Gäste |
Schlagwörter: | orchidee ragwurz halbmondragwurz ophrys lunulata ethemisch |
Rubrik Pflanzen und Pilze: |
Danke, für deinen Kommentar. Es ist sehr gut möglich das es sich bei dieser Pflanze um einen Hybrid handelt, sie ist uns im Biotop auch auf Grund der Färbung sofort aufgefallen. Besonders auffällig war der breite gelbe Rand und das Mal wie von einer Spinne.
LG, Günther
LG, Günther
Ich bin mir nicht sicher, ob dies eine reinblütige "Lunulata" ist.
Dagegen sprechen die relativ langen Petalen und der stark ausgebreitete gelbe Lippenrand.
Ich vermute eine Kreuzung zwischen Ophrys lunulata und evtl. Ophrys oxyrrhynchos (?).
Dagegen sprechen die relativ langen Petalen und der stark ausgebreitete gelbe Lippenrand.
Ich vermute eine Kreuzung zwischen Ophrys lunulata und evtl. Ophrys oxyrrhynchos (?).
LG Stephan