Ein weißer Postillion
© Peter Schmidt 2

Eingestellt: | 2019-05-15 |
---|---|
![]() |
|
Normalerweise sind diese Falter leuchtend orange. Aber manchmal sieht man auch ein weißes Postillion Weibchen der seltenen Form Colias croceus f. helice. Sie ähneln sehr den Weibchen der goldenen Acht, kann sie aber durch die Reihe heller Flecken auf der Hinterflügelunterseite von diesen unterscheiden. |
|
Technik: | Brennweite 60mm 1/1000 Sekunden, F/4.5, ISO 200 manuell Belichtung, manueller Weißabgleich Canon EOS 500D Freihand |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 212.8 kB 1247 x 947 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 36 Zeigen
|
Ansichten: | 73 durch Benutzer245 durch Gäste |
Schlagwörter: | postillion colias croceus colias croceus weissling gelbling wandergelbling pieridae schmetterlinge tagfalter falter postillon grosses posthoernchen wanderfalter wiese klee luzerne helice |
Rubrik Wirbellose: |
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Hallo Florence,
Diese weiße Färbung macht es schwer, ihn von hyale oder alfacariensis zu unterscheiden.
VG
Peter
Danke Peter
Du gibst immer so gute Bildhinweise!
Gruss Robert
Du gibst immer so gute Bildhinweise!
Gruss Robert
Hallo Peter,
ein feines Makro. Die Seltenheit hast Du bestens auf den Chip
gebracht. Ansonsten kann ich Ruth nur zustimmen. Deine Informationen zu den Arten sind eine echte Bereicherung für dieses Forum.
LG Ute
Hallo Peter,
Das Foto gefällt mir gut mit dem sanft grünen und schön unscharfem Hintergrund. Ich empfinde es als sehr harmonisch, sehr schön wie der "Rüssel" in die Blüte eintaucht. Ein besonderes Lob aber möchte ich Dir aussprechen für Dein großen Wissen, welches Du zusätzlich zu Deinen Fotos hier bereit stellst. Hut ab davor.
LG
Ruth