
... mit Partner(in). Den vorderen würde ich für ein Weibchen halten. |
|||||||
Autor: | © Reinhard Hagen | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2008-08-13 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | stelzenlaeufer | ||||||
Rubrik Vögel: | |||||||
Serie Im Spiegel: | |||||||
Serie Stelzenläufer: |
ist einige Neigung nach links hier: die Wellen auf dem Wasserweg und die Linie des steigenden Grases bezeichnen darauf. Doch, es nicht das Problem. ;0)
Nach der Komposition und nach der Farbe sehe ich die erstklassige Aufnahme!!! Besonders imponiert mir, wenn auf der Aufnahme synchrone zwei und mehrere Vögel zusammenwirken!
LG, Tatyana
danke für eure Kommentare.
Ja, kippt das Bild nach rechts? Ich war bei der Bearbeitung im Zweifel. Da es full frame ist, wäre eine leichte Drehung gegen den Uhrzeigersinn mit dem nötigen leichten Beschnitt kein Problem gewesen. Wenn der sich im Wasser bildende nach rechts kippende Kreis (daran habe ich mich zunächst gestört) waagerecht ist, dann kippen die Vögel deutlich nach links, das geht gar nicht. Die Beine des hinteren Vogel, meine ich, stehen senkrecht,der vordere Stelzenäufer ist in der Vorwärtsbewegung, sieht für mich aber so natürlich aus. Auch der Bewuchs im Vordergrund scheint mir senkrecht ausgerichtet zu sein. Vielleicht liegt es an der Perspektive, dass der leicht kippende Eindruck entstehen kann?
Viele Grüße
Reinhard

Gefällt mir gut deine Aufnahme.
Gruß
Sebastian
mir gefällt deine Aufnahme besonders, neben den hübschen Stelzenläufern, wegen der gekonnten Bildeinteilung und des feinen Lichtes wegen, der kleine Wassertropfen am Schnabel ist noch eine willkommene Zugabe.
Einziger Wunsch wäre eine kleine Korrektur der Bildlage, da die Aufnahme ein wenig nach rechts kippt - Kleinigkeit.
Viele Grüße
Oli