
Eingestellt: | 2019-09-26 |
---|---|
Aufgenommen: | 2019-09-21 |
FM © Frank Maryska | |
Hallo, erst letzte Woche entdeckte ich ein Wildblumenfeld ganz in meiner Nähe. Das meiste war verblüht doch einzelne Blüten waren noch sehr schön. LG Frank |
|
Technik: | Brennweite 400mm, entsprechend 400mm Kleinbild 1/320 Sekunden, F/7.1, ISO 1600 Belichtungsautomatik, Korrektur 10/10, automatischer Weißabgleich ILCE-7M3 FE 100-400mm F4.5-5.6 GM OSS |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Größe | 153.8 kB 666 x 1000 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 35 Zeigen
|
Ansichten: | 66 durch Benutzer65 durch Gäste |
Schlagwörter: | ringelblume calendula officinalis wildblumenfeld |
Rubrik Pflanzen und Pilze: |
der HG ist wunderschön und natürlich kenne ich das Pflänzchen gut, wenn nicht allerbestens, handelt es sich doch um die schöne Calendula... (je nach Größe der Blüte Calendula arvensis oder officinalis).
Ja, ich bin erleichtert, dass Du sie hier zeigst und auch fast so wie gemalt, wunderschön!
Ich habe natürlich viele Bilder davon gemacht... aber hm... mich nicht mehr getraut, auch nur eines davon zu zeigen...
Ich schreibe es mal hier, damit kein Zweifel aufkommt:
Die genaue Herkunft der Ringelblume ist unbekannt, wird jedoch im Mittelmeerraum vermutet.
Sie wird zwar weit verbreitet kultiviert, kommt aber verwildert in ganz Europa vor.
Insofern eine Wildpflanze, ganz klar, oder?
Deswegen, werde ich bei Zeiten auch einmal eine Ringelblumenblüte hier zeigen...
Lieber Gruß Ina
schön wenn es dir gefällt. Absichtlich hatte ich den Namen der Blume nur in die Schlagwörter geschrieben weil es ja sonst auch Leute gibt denen diese Pflanze zu gewöhnlich ist. Doch ich poste aus Prinzip lieber Pflanzen aus meiner Region als dass ich irgendwo weit fahre für Fotos. Das ist ja kein Naturschutz!!!!
Dabei wäre es mir natürlich lieber wenn ich auch bei uns mal was seltenes sehen könnte.
Nun auf Platz 35 hat es das Bild ja kurz geschafft- also es findet sowieso wenig Interesse oder gefällt den meisten nicht.
LG Frank
Schau mal ins Handbuch. Uwe erklärt die Algorithmen und begründet sie dort auch für die Top-Hits.
Das erklärt Vieles und zeigt, dass dort nicht immer die meist besternten Bilder ganz oben zu finden sind.
Ich muss aber auch sagen, dass die Beachtung von Blümchen im Moment etwas zurückhaltend ist (auch bei meinem Helmkraut), Matthias Delle ging es mit seinem ebenso schönen Fransenenzian ähnlich.
Ich bin froh, dass Du Deine Bilder hier teilst und wir hier im Austausch bleiben.
Nicht verzagen! Was sagt Hans H. : nur die harten kommen in den Garten.
Deine Bilder sind für mich Inspiration.
Lieber Gruß Ina
butterweich und fantastische Farben!
Dieses eher weniger spektakuläre Motiv hast du wunderbar in Szene gesetzt!
VG Wolfgang
LG Frank
Gruß angelika