
Eingestellt: | 2020-03-16 |
---|---|
WS © Wolfgang M. Schäfer | |
Blutströpfchen auf der Kugeligen Teufelskralle (Phyteuma orbiculare), fotografiert an einem sonnigen Maitag am Kaiserstuhl |
|
Technik: | Kameramodell: Nikon Coolpix L110 Brennweite: 67 mm (Kleinbild) Blende: 4,3 Verschlusszeit: 1/387 sec. ISO: 80 Aufhellblitz: Ohne Stativ: Ohne Filter: Ohne |
Fotografischer Anspruch: | Dokumentarisch ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 560.1 kB 1300 x 975 Pixel. |
Ansichten: | 32 durch Benutzer71 durch Gäste |
Schlagwörter: | blutstroepfchen kugelige teufelskralle kaiserstuhl |
Rubrik Wirbellose: |
Kleiner Tipp noch, ich verwende bei direkter Sonneneinstrahlung meist eine CD.-Hülle zum Abschatten.
Steht Dir kein Stativ zur Verfügung, so stelle ich mich mit dem Körper vor die Sonne.
Das Licht wirkt dann nicht gar so hart,und
die Widderchen werden nicht gleich flüchten.
Eigene Erfahrungen
Ein etwas kleinerer ABM. wäre dem Bild sicher zuträglich.
Alles Herausforderungen für die neue Saison
ich danke Dir für Deine konstruktiven Tipps, die ich auf jeden Fall für die neue Saison auf meiner körpereigenen Festplatte speichern werde. Das Motiv abzuschatten, probiere ich auch öfter mal aus, aber die von mir meistens verwendeten Kompaktkameras haben einfach irgendwo ihre gestalterischen und lichttechnischen Grenzen.
Du wirst lachen: Ich hab mir vor fast 2 Jahren eine Nikon-Spiegelreflexkamera gekauft, aber sie liegt in meinem Wohnmobil, originalverpackt. Ich hab sie eigentlich fast noch nie benutzt (ich bin ganz schön blöd, oder?). Das wird sich in der neuen Saison ändern, versprochen!
Viele Grüße
Wolfgang
zu den Kompakten geäußert.
Mir liegt es auch fern über deren Qualität zu urteilen.... aaaaber....eine Nikon DSLR
im Camper zu deponieren und dort sie quasi versauern zu lassen, das grenzt schon an grob fahrlässig
Zum Thema aufgelösten Hintergrund und Naturbilder habe ich ebenfalls meine Meinung kund getan.
Da gilt für mich: jedem das Seine,bzw.
Leben und Leben lassen....
ein schönes Blutströpfchen in schönem frühsommerlichem Licht!
Grüße
Benjamin
Du als Kaiserstuhl-Anwohner wirst dieses Motiv mit Sicherheit schon öfter selbst gesehen haben.
Gruß Wolfgang