Drei hinter einer....
© Wolf Spillner

Eingestellt: | 2020-05-22 |
---|---|
WS © Wolf Spillner | |
...vor der INsel Walfisch |
|
Größe | 837.6 kB 1200 x 848 Pixel. |
Ansichten: | 49 durch Benutzer156 durch Gäste |
Rubrik Vögel: |
Hallo Wolf,
da ich mich mit Geflügel nicht so auskenne, hätte ich nicht sagen können, welche Art dies ist. Nun glaube ich zu wissen, dass es Mittelsäger sind? Liege ich richtig? Von der Insel "Walfisch" hatte ich bis vorhin auch noch nichts gehört. Ein lehrreiches Bild also...
Viele Grüße: Andreas
Dank für Kommentar und Frage, Andreas. Die Insel Walfisch war mal eine der stärksten armierten Festungen in der Ostsee, zum Schutz der reichen Hansestadt Wismar an der Wismarbucht. Davon sind nur noch eine Menge ZIegeschutt- und -bruch und ein paar Sandbänke übrig. Nist- und Rastplatz für Seevögel, Naturschutzgebier wie die INsel Langenwerden, nicht weit entfernt vor der INsel Poel. Ja, recht hast Du die balzenden Vögel benannt: MIttelsäger. Kein sehr häufiger Vogel. Wir haben in Deutshland inzwischen wieder rund 1000 Seeadlerpaare. Aber nur 400 Paare Mittelsäger. Beim größeren Gänsesäger , der auch in Süddeutschland /Bayern an Inn und Donau vorkommt und ein Baumhöhlenbrüter ist, sieht´s wohl kaum besser aus. Die dritte bei uns ( Herbst, Winter . Frühjahr ) vorkommende Sägerart ist klein, die Männchen zauberhaft Schwarzweiß und ist nur als Zugvogel/W intergast zu sehen. Neulich taucht e hier im Forum auch ein Kappensäger auf. Aber das ist ein absoluter Irrläufer oder Gefangenschaftsflüchtling. Die Insel Walfisch ist über dies der wohl südlichste Brutplatz der Eiderente in der BRD. Viel Nachwuchs gibt es nicht , da die Insel von Silbermöwen "bewirtschaftet" wird. Darunter leiden auch die Sturmmöwen , Regenpfeifer und Austernfischer, wenn zu zu brüten versuchen. Eier- und Jungenraub! Die Säger nisten in Höhlen und Halbhöhlen und so sind ihre Gelege etwas sicherer. Die Küken , die von den Müttern in oft größerer Zahl als das eigene Gelege umfasste, werden auf die relativ ruhigen Boddengewässer geführt, werden aber auch von den anwesenden Seeadlern "geliebt". Die Insel ist Naturshutzgebiet. GRuß, Wolf
Vielen Dank für die ausführlichen interessanten Informationen.
Viele Grüße: Andreas