Ein Dickkopffalter
© Erich Hacker

Für mich immer noch schwer zu bestimmen. LG Erich |
|||||||
Autor: | © Erich Hacker | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2020-09-17 | ||||||
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Rubrik Wirbellose: |
2020-09-17
Ob schwarzkolbiger oder braunkolbiger kann man nur direkt von vorne erkennen, wenn man das Nudum der Fühlerkolbenspitze sieht.
Schon von oben oder seitlich kann man das nicht genau unterscheiden.
Schau ins Lepiforum, da gibt es einige Links zu Beiträgen auf den Artseiten von lineola und sylvestris.
VG
Peter
Schon von oben oder seitlich kann man das nicht genau unterscheiden.
Schau ins Lepiforum, da gibt es einige Links zu Beiträgen auf den Artseiten von lineola und sylvestris.
VG
Peter
2020-09-18
Auf jeden Fall ein Braundickkopffalter, Thymelicus sp.
VG
Peter
VG
Peter