Asiatische Hornisse (Vespa velutina)
© Marion Ehrlich

Diese wunderschöne Hornisse kommt zur Vogeltränke und trinkt mehrere Male am Tag. Sie ist sehr scheu, und ich kam nicht näher an sie heran, so musste ich etwas schneiden. Die Art ist seit einigen Jahren hier heimisch und ist mit Warenimporten aus Südostasien hier eingeschleppt worden.
Liebe Grüsse, |
|||||||
Autor: | © Marion Ehrlich | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2020-09-30 | ||||||
Aufgenommen: | 2020-09-30 | ||||||
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Dokumentarisch ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | asiatische hornisse, vespa_velutina | ||||||
Gebiet | Spanien | ||||||
Rubrik Wirbellose: |
Die asiatische Hornisse ist von Korea über die Schweiz zu uns gekommen.als fachberater für Hornissen musste ich mehrmals dieses Jahr Nester entfernen da diese Hornissen Art unsere Bienen vernichtet.in Karlsruhe wagheusel, Stuttensee und Gagenau mussten die Nester mit Unterstützung der Feuerwehr entfernt werden Schade .Das Foto ist super getroffen exakt im richtigen Zeitpunkt .Gefällt mr sehr gut! Mein Glückwunsch!!
Tolles Bild dieses "Neuankömmlings"!
Auch bei uns in Luxemburg ist die Asiatische Hornisse angekommen. Allerdings zum Leidwesen der praktizierenden Imker, die grössere Schäden an ihren Völkern befürchten, da diese Hornisse sich wenigstens teilweise von Honigbienen ernährt. Sie steht dann auch auf der EU-Liste der Neobiota (invasive, eingeschleppte Tierarten), die bekämpft werden sollen und deren Ausbreitung unbedingt vermieden werden soll.
Ich bin gespannt, ob das gelingen wird und ob, wenn nicht, die befürchteten Schäden an den Bienenvölkern tatsächlich eintreten werden.
Auch bei uns in Luxemburg ist die Asiatische Hornisse angekommen. Allerdings zum Leidwesen der praktizierenden Imker, die grössere Schäden an ihren Völkern befürchten, da diese Hornisse sich wenigstens teilweise von Honigbienen ernährt. Sie steht dann auch auf der EU-Liste der Neobiota (invasive, eingeschleppte Tierarten), die bekämpft werden sollen und deren Ausbreitung unbedingt vermieden werden soll.
Ich bin gespannt, ob das gelingen wird und ob, wenn nicht, die befürchteten Schäden an den Bienenvölkern tatsächlich eintreten werden.
vG
Robert
Hallo Robert,
vielen Dank für deinen Kommentar! Klar ist diese Hornisse nicht mit der Asiatischen Riesenhornisse (Vespa mandarinia) zu verwechseln, der in den USA und Japan ganze Bienenvölker in rasender Schnelle zum Opfer fallen.
Bei dieser von mir gezeigten Hornissenart, sind die tatsächen Schäden an den Bienenvölkern
noch nicht absehbar. Zumindest ist diese Art nicht aggressiv den Menschen gegenüber, ähnlich
wie die europäische Hornisse.
Liebe Grüsse,
Marion
Hallo Marion !
Perfekt getroffen würde ich da mal sagen.
Mein Blick fällt hier immer wieder auf das schöne Spiegelbild.
LG Jürgen
Perfekt getroffen würde ich da mal sagen.
Mein Blick fällt hier immer wieder auf das schöne Spiegelbild.
LG Jürgen
Hallo Marion,
Ein tolles Bild, tolle Farben und mit der Spiegelung, Klasse.
Gruß Jürgen
Ein tolles Bild, tolle Farben und mit der Spiegelung, Klasse.
Gruß Jürgen
Toll, auch mit der Spiegelung! Wusste gar nicht, dass es die hier nun gibt...
LG, Heike
LG, Heike