Mühlenwasserfall (Myllykoski Oulanka)
© Hans-Hermann Koschke

Eingestellt: | 2020-12-13 |
---|---|
Aufgenommen: | 2020-09-21 |
HK © Hans-Hermann Koschke | |
Ein Foto vom Wasserfall aber ohne Mühle da es von der Mühle aus aufgenommen wurde, das Wetter war nicht auf meiner Seite aber so ist es nun mal. LG. Fietsche |
|
Technik: | Z6 1/1250 ISO 800 F4,0 24mm |
Fotografischer Anspruch: | Dokumentarisch ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 794.8 kB 1500 x 998 Pixel. |
Ansichten: | 48 durch Benutzer121 durch Gäste |
Schlagwörter: | oulanka kleine baerenrunde myllykoski ruska |
Rubrik Landschaften: |
Moin Christine, ja leider ist es nicht so geglückt, wie gedacht
die eine Woche in Oulanka und Lappland war im Zeichen von schlechtem
Wetter, tatsächlich hatten wir einen Tag sonnenschein, vielen dank
fü deine vorschläge.
die eine Woche in Oulanka und Lappland war im Zeichen von schlechtem
Wetter, tatsächlich hatten wir einen Tag sonnenschein, vielen dank
fü deine vorschläge.
Hallo Hans-Hermann,
so wie ich es bei diesem Foto und auch bei dem zweiten von dir eingestellten Bild sehe, hattest du perfektes Bachwetter (bedeckt, bzw. Regenwetter). Dieses hier scheint mir vielleicht eine Drittelstufe zu dunkel, aber das kann man ja noch entwickeln. In beiden Fällen hätte ich einen Polfilter verwendet, dann wären bei dem Wetter die Farben richtig herausgekommen und der leichte Glanz auf den Steinen wäre verschwunden. Die Steine hätten dann ihre Eigenfarbe deutlich gezeigt. Zudem wäre dadurch die Belichtungszeit um ca. 1 Blende / einen Lichtwert verlängert worden und ggf. hättest du dann genau das richtige Maß zwischen etwas weicherem Wasser und deutlichen dynamischen Fließspuren erhalten. Wie Christine angemerkt hat, geht hier evtl. noch was in der Nachbearbeitung, z.B. etwas mehr Klarheitsregler. Trotz meine Anmerkungen gefallen mir deine Fotos gut.
Glück Auf, Guido
so wie ich es bei diesem Foto und auch bei dem zweiten von dir eingestellten Bild sehe, hattest du perfektes Bachwetter (bedeckt, bzw. Regenwetter). Dieses hier scheint mir vielleicht eine Drittelstufe zu dunkel, aber das kann man ja noch entwickeln. In beiden Fällen hätte ich einen Polfilter verwendet, dann wären bei dem Wetter die Farben richtig herausgekommen und der leichte Glanz auf den Steinen wäre verschwunden. Die Steine hätten dann ihre Eigenfarbe deutlich gezeigt. Zudem wäre dadurch die Belichtungszeit um ca. 1 Blende / einen Lichtwert verlängert worden und ggf. hättest du dann genau das richtige Maß zwischen etwas weicherem Wasser und deutlichen dynamischen Fließspuren erhalten. Wie Christine angemerkt hat, geht hier evtl. noch was in der Nachbearbeitung, z.B. etwas mehr Klarheitsregler. Trotz meine Anmerkungen gefallen mir deine Fotos gut.
Glück Auf, Guido
Hallo Guido,
habe da einiges versucht und hier, es dann doch dunkler gehalten
weil mir sonst der weisse Schaum im Wasser überstrahlt wäre, habe
eine kompromiss gesucht. Einen Polfilter zubenutzen auf den Gedanken
wäre ich nicht gekommen, werde es mir aber für die Zukunft merken,
vielen dank für dein Kommentar.
Hallo Fietsche,
die KRaft des Wassers ist spürbar für mich.
Mir gefällt, wie das Wasser im oberen Bereich sehr ruhig ist und dann schäumend und
kraftvoll die Steine hinunter läuft.
Schönes Licht hattest du leider nicht, aber vllt. kannst du per EBV noch etwas mehr
Glanz ins Bild bringen.
LG
Christine