
Nachdem mein letztes Bild, ein doch eher düsteres bzw. monochromes Experiment nicht so gut ankam, möchte ich euch heute eines meiner Lieblingsmakros von diesem Jahr zeigen. Es entstand auf einer Fototour im August für die ich extra früh aufgestanden war und bei der ich hauptsächlich auf Bläulinge aus war, davon fand ich allerdings keine. Auch sonst schien zunächst nicht viel los zu sein, dann aber fand ich an einer Stelle, die ich eigentlich nicht absuchen wollte dieses schöne Motiv. Die Farben von Wespe und Distel zusammen gefielen mir gleich gut, und die gelben Farbtupfer (Rainfarn) im HG sehen auch schön aus wie ich finde. Zur genaueren Bestimmung der Wespe und Distel bräuchte ich noch eure Hilfe! Hoffe es gefällt und freu mich über Kommentare. LG, Dirk |
|||||||
Autor: | © Dirk Stelzer | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2008-12-16 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | distel, feldwespe, heide-feldwespe, kratzdistel, polistes nimpha, rainfarn, wespe | ||||||
Rubrik Wirbellose: |
Ja solche Bilder machen Lust auf die kommende Saison. Gratuliere zum perfekten Bild!
VG Andreas
ein sehr später, aber umso herzlicher Glückwunsch zu dieser wunderbaren Aufnahme, die einem ein Lächeln auf´s Gesicht zaubert. Das Farbenfeuerwerk ist die richtige Antwort auf das trübe Wetter draußen.
Prima!
Viele Grüße
Oli
@ Ute: Danke fürs Nachschlagen im Naturführer, sowas fehlt mir noch zur Bestimmung von Pflanzen! Da fällt mir doch ein, dass ich die Schlüsselwörter ergänzen wollte
@ Dirk: Es freut mich sehr auch von einem so einem erfahrenen und technisch versierten Fotografen wie dir zu lesen, dass die Technik passt!
@ Gaby: Ja die Farben...ich finde auch, dass sie sich hier toll ergänzen. Glück muss man haben
LG, Dirk
hab dieses herrliche Makro gerade erst entdeckt, beeindruckende Schärfe und die Farben sind einfach wunderschön, vor allem der gelbe Farbklecks im unteren Bereich.
Gruß Gaby
Gruß Dirk
auf den ersten blick war das für mich die übliche, häufige distel ...
sie hat ein recht glattes, nur wenig stacheliges körbchen.
das stimmt mit den merkmalen in meinem kosmosnaturführer überein,
wenn ich nur nach der blüte beurteilen kann/soll ...
blätter und stengel wären natürlich sehr hilfreich zum bestimmen,
aber wer macht schon bewusst dokufotos von seinen motiven?
lg ute
@ Ute: Vielen Dank für die Bestätigung dessen was ich selber schon vermutet hatte (Kratzdistel). Woran meinst du hier die ACKER-Kratzdistel festmachen zu können?
@ Frank: Dir wieder mal einen herzlichen Dank für deine Bestimmung, habe mich jetzt auch auf die Art festgelegt, d.h. ich werde die Infos zu den Schlüsselwörtern bringen.
@ Toph: Vielen Dank für deine Begeisterung und den Schubser!
@ Pascale: Mein eigener PC ist leider immer noch etwas angeschlagen, darf aber auch mal den PC meiner Freundin benutzen Ab und zu schaff ich es dann doch hier her! Es freut mich, dass dir die Farben auch so gut gefallen.
@ Andreas: Ich bin eigentlich selber nicht so leicht mit meinen eigenen Bildern rundum zufrieden, hier war ich es rundum, vielleicht daher auch die Selbstbeweihräucherung )
@ Charly und Heinz: Danke auch für eure positiven Worte
LG, Dirk
da ist dir wirklich ein wnderschönes Makro gelungen, das mir ganz besonders in den Farben gefällt! Herzlichen Glückwunsch dazu !
Viele Grüße
Heinz
kann mich meinen Vorschreibern nur anschließen. Ein klasse Bild, das ich mir prima als Poster vorstellen kann.
Bei der Wespe dürfte es sich um eine Heide-Feldwespe (Polistes nimpha) handeln - zumindest der dicke schwarze "Balken" auf dem Kopfschild ist ein starkes Indiez dafür.
Gruß Frank
Grummel! Jetzt hast Du ja schon selbst alle Vorzüge Deines Bildes genannt...
Da ist ja - fast - schon kein Platz mehr für ausgesprochenes Lob

Wirklich sehr gelungen & Grüße
Andreas
Ein herrliches Makro in einer beeindruckenden Schärfe! Für mich stimmt hier einfach alles. Die bereite erwähnte Schärfe, der Bildaufbau und auch der HG, der sich hervorragend macht. LG - Charly
Lange nichts von dir gesehen! Umso mehr freue ich mich über dieses herrliche Makro, das mich von "besseren Zeiten" träumen lässt. Ganz tolle Farben, und auch der Titel kommt kommt in der gebogenen Haltung der Wespe prima rüber. Der Hintergrund in den Grün-Gelb-Tönen ist wunderschön, und mit dem Lila zusammen ergibt sich eine sehr schöne Sinfonie der Farben.
Im Wettbewerb genau am richtigen Platz!
Viele Grüße und einen schönen Tag!
Pascale
Ich tus mal in den WB...
Herzlichen Glückwunsch,
Toph
probiers mal mit ackerkratzdistel:
http://de.wikipedia.org/wiki/Acker-Kratzdistel
das bild hast du selbst schon gut beschrieben, schliess mich dir an ;)
lg ute