
Eingestellt: | 2009-06-01 |
---|---|
HH © Heinrich Hillebrand | |
Im norwgischen Oestre Slidre sah ich auf einer Wanderung im September diese Weide im Gegenlicht. |
|
Technik: | Canon F 1-N / Fuji Sensia 1oo / Canon 4/100 Makro / Manfrotto C 055 mit Dreiwegeneiger |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 199.1 kB 1000 x 675 Pixel. |
Ansichten: | 79 durch Gäste451 im alten Zähler |
Schlagwörter: | norwegen weide |
Rubrik Pflanzen und Pilze: |
Werner hat seine konstruktive Bildkritik ja schon so treffend formuliert, dass ich sie eigentlich nur noch bestätigen muss: die Stimmung dieses Bildes kommt auch bei mir nicht richtig an, vor allen Dingen, weil mein erster Eindruck auch das eines "Durcheinanders" ist: ich weiß gar nicht, worauf ich meinen Blick konzentrieren soll, was für dich der eigentliche Blickfang dieses Bildes sein soll.
Das zu harte Licht habe ich schon auf dem anderen Bild von dir Verklemmt angesprochen. Aber ich denke, das wichtigste Gebot wäre erst mal BESCHRÄNKUNG AUF DAS WESENTLICHE, denn "Weniger ist oft mehr".
VG,
Pascale
ich kann mir vorstellen, dass dieser Moment vor Ort ein sehr ästhetischer war. Nun gilt es, diese Stimmung per Foto zu denjenigen zu transportieren, die nicht vor Ort waren. Dem Betrachter des Bildes fehlt die womöglich vorhandene Geräuschkulisse oder Stille, das Rascheln der Blätter im Wind, die Gerüche, die vielleicht wohltuende Temperatur usw.
Die rein bildlichen Inhalte vermögen diese Stimmung hier kaum zu übermitteln: Das Auge sieht sich einem verwirrenden Spiel von Lichtreflexen und Zweig/Blätterstrukturen ausgeliefert. Der scharfe zentrale Bildinhalt wirkt angesichts des Durcheinanders drumherum zu schwach und kann sich nicht durchsetzen gegen das übermächtige Umfeld, das dem Auge nicht viel bietet. Außerdem vermittelt eine Platzierung des Hauptmotivs in Bildmitte selten Spannung.
Ein klarerer Bildaufbau wäre hier eine Maßnahme: Weniger Blattwerk drumherum, größere Abbildung des Hauptmotivs, Beschränkung auf wenige Blätter. Aber auch dann wäre die Lichtstimmung noch eine recht harte mit für meinen Geschmack störenden Überstrahlungen der hellen Bildbereiche.
LG
Werner