
Eingestellt: | 2009-08-18 |
---|---|
PS © Petra Schneider | |
Tordalk an den Steilklippen von Latrabjarg in Island. Der gigantische Vogelfelsen beherbergt neben Kolonien von Papageitauchern, Trottellummen, Dickschnabellummen und Dreizehenmöwen auch eine der größten Tordalk-Kolonien der Welt. Die Aufnahme entstand vom Klippenrand aus, auf dem Bauch liegend habe ich freihand schräg nach unten fotografiert. |
|
Technik: | Pentax K10D, Sigma 70-300 mm bei 150 mm, 1/125 sec bei f/4,5, ISO 100 |
Fotografischer Anspruch: | Anfänger ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 340.0 kB 900 x 602 Pixel. |
Ansichten: | 4 durch Benutzer299 durch Gäste519 im alten Zähler |
Schlagwörter: | island latrabjarg razorbill tordalk |
Rubrik Vögel: |
Island, Latrabjarg ... seufz ... das wird wohl in den nächsten Jahen einmal ein Reiseziel sein.
Tordalke sind hier im Forum sehr selten vertreten, darum freue ich mich davon ein Bild zu sehen, auch wenn es die von Stefanie bereits beschriebenen Schwächen im Bild gibt.
Gruß aus HH
Georg
nee, lass es. Latrabjarg; fahr da bloß nicht hin, nass, kalt, windig, teuer und ne sch.. Straße...
VG
Achim
nehme ich alles in Kauf, wenn die Bedingungen dort vernünftige Bilder zu machen ordentlich sind.
Und da habe ich von verschiedenen Seiten schon gehört und gesehen, dass die Fotografischen Möglichkeiten dort sehr gut sind.
Alles Andere kann man schon aushalten ))
Gruß aus HH
Georg
Wenn das so ist, dann verdient Petra ja noch ein zusätzlichen Applaus fürs Aushalten und Bilder machen unter diesen Bedingungen.
Und danke für die Insider-Info, Achim, die so sicherlich nirgends in einem Reiseführer steht.
Gruß Steffi
@ Steffi
Du hast recht, und ich bin für Tips wirklich dankbar. Erst seit etwa 1 1/2 Jahren habe ich eine SLR und experimentiere seitdem.
Bei weniger geöffneter Blende wäre auch der Schwanz schärfer abgebildet worden. Stativ ist an vielen Stellen dieser Klippe kaum zu benutzen, und oft sieht man die brütenden Vögel von oben oder teilweise verdeckt, so dass man manchmal waghalsige Positionen einnehmen muß .
@ Georg
Island kann ich als Reiseziel für Naturfotografgen nur empfehlen ! Traummotive an jeder Ecke ! Ich lebe aus beruflichen Gründen für einige Jahre in Island, allerdings in Reykjavik, das bedeutet auch für mich einem Tag Anfahrt bis zum Vogelfelsen Latrabjarg.
Unglaublich mit wie wenig Platz diese Vögel auskommen.
Du hast dir ein schwieriges Motiv ausgesucht: Ein Vogel in Schwarz und Weiß halb beschattet.
An meinem Bildschirm sehe ich die Nuancen in diesem schwierigen Licht sehr gut.
Den Vogel hast du gut freigestellt und trotzdem erkennt man in der Unschärfe noch genug von der Umgebungssituation.
Was ich mir gewünscht hätte: dass der Schwanz noch scharf ist.
Aber wenn man auf dem Bauch an einer Klippe rumhängt, ist man wahscheinlich erst froh einen Vogel vor die Linse zu bekommen.
Gruß Steffi
---