Graureiher II ND
© Matthias Fritsch

Eingestellt: | 2006-02-01 |
---|---|
MF © Matthias Fritsch | |
Heute wieder gesehen. Canon Digital ISO200 170mm 1/125 |
|
Größe | 177.0 kB 1000 x 778 Pixel. |
Ansichten: | 1 durch Benutzer343 durch Gäste371 im alten Zähler |
Schlagwörter: | graureiher |
Rubrik Vögel: |
danke für all die Kommentare.
Also das Foto ist von heute.
Also das Foto ist von heute.
VG Matze
..genau das meine ich.
Dieser Reiher in 2006 (?) fotografiert wird dann aus 2005 sein. Die Graureiher haben nach wenigen Wochen/max. 5-8 Wochen keinen Flaum mehr auf dem Kopf. So jedenfalls meine Beobachtungen.
Dieser Reiher in 2006 (?) fotografiert wird dann aus 2005 sein. Die Graureiher haben nach wenigen Wochen/max. 5-8 Wochen keinen Flaum mehr auf dem Kopf. So jedenfalls meine Beobachtungen.
Gruß
Lothar
aus diesem Jahr ist hast Du völlig recht, Lothar! = 2. Kalenderjahr
Der 'Baby-Flaum' ist allerdings recht schnell verflogen wie bei allen Vögeln und hält sich nur ein paar Tage bis wenige Wochen nach dem Ausflug aus dem Nest. Schnee und braune Wiese zeigen mir, dass es erst im Winter 'geschossen' wurde. Wenn das Foto aus 2006 ist, dann schlüpfte der Reiher 2005. Will Dich nicht kritisieren, sondern nur ergänzen - ich denke wir sind uns im Alter des Vogel einig
Gruß, Thorsten
Der 'Baby-Flaum' ist allerdings recht schnell verflogen wie bei allen Vögeln und hält sich nur ein paar Tage bis wenige Wochen nach dem Ausflug aus dem Nest. Schnee und braune Wiese zeigen mir, dass es erst im Winter 'geschossen' wurde. Wenn das Foto aus 2006 ist, dann schlüpfte der Reiher 2005. Will Dich nicht kritisieren, sondern nur ergänzen - ich denke wir sind uns im Alter des Vogel einig
Gruß, Thorsten
...ein Reiher im mind. zweiten Jahr. Im ersten Jahr haben die Vögel noch den *Flaum*, das sind diese langen, komischen, dünnen Federn auf dem Kopf.
Zum Foto:
leider steht der Vogel zu 85% im *Schatten*. Deshalb sieht der Graureiher etwas *monochrom* aus. Perspektive ist auch nicht so unbedingt *berauschend*.
Guß
Lothar
ist ein Jungvogel. Zu erkennen an der 'grauen Mütze'. Nach spätestens 3 Jahren haben sie eine 'weiße Glatze' (von der Stirn hoch über den Kopf) und zur Brutzeit kommt noch einiges an Schmuckgefieder hinzu... nur als Information falls es von Interesse sein sollte....
Gruß, Thorsten
Gruß, Thorsten
Graureiher ist schon viel besser gelungen,von der Gestaltung würde ich mir mehr Platz in Blickrichtung wünschen.
Gruß T&R