
Eingestellt: | 2009-08-30 |
---|---|
AJ © Arik Siegel (geb. Janssen) | |
Die Aufnahme ist ebenso aus Kroatien. Ich habe ja schon drauf gehofft, dass ich sie dort finden würde - war dann natürlich sehr happy, als ich sie fand - wildlife aber kein Naturdokument (weil umgesetzt) - freu mich wie immer über konstruktive Kritik |
|
Technik: | FZ50 1/100sek F8 ISO100 197mm (41,6mm) Kenko AC Close-Up No.3 (+3 Dioptrin) Aufnahmedistanz etwa 37cm Aufnahmezeit 08:03 Stativaufnahme fullframe |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 241.2 kB 750 x 1000 Pixel. |
Platzierungen: |
7. Platz Makro des Monats August 2009 |
Ansichten: | 19 durch Benutzer465 durch Gäste741 im alten Zähler |
Schlagwörter: | empusa hauben-fangschrecke pennata |
Rubrik Wirbellose: |
gefällt mir. Schön, dass sie dich angesehen hat.
Das gibt dem bild den gewissen kick.
lg, benni
Ein fantastisches Geschöpf ebenso fantastisch fotografiert. Die Pflanze, die du ihr zum Posieren ausgesucht hast paßt ausgezeichnet zu ihr. Bin sehr beeindruckt von der Qualität der Abbildung.
LG Helmut
sehr schönes Bild! Gefällt mir natürlich wegen der abgebildeten Empuse besonders - aber auch die fotografische Umsetzung (damit meine ich nicht das Umsetzen des Tieres - das für mich angegeben absolut in Ordnung geht) ist sehr sehenswert.
Ich frage mich zwei Sachen:
1.) Hast Du die Empuse mit Reflektor beschattet? Sie setzt sich durch ihren Kontrast und dunklerer Färbung schon zu sehr von relativ weichem Sitzhalm und dem soften, wenn auch farblich statten HG ab, wie ich finde. Vielleicht wäre das normale Licht um 8:03 Uhr noch günstiger gewesen... [Spekulation].
2.) Wo in Kroatien war das denn? Es gibt nämlich zwei Arten am Mittelmeer, die beide noch in Istrien vorkommen und die man kaum unterscheiden kann. Weiter östlich ist E. fasciata (im Imago mit deutlich ausgezogenen "Flügeln" an den Hüften vertreten, wovon ich hier nicht sprechen würde, aber vielleicht fehlt das Merkmal auch bei den Larven noch...)
Grüße, Thorsten
herzlichen Glückwunsch zu diesem atemberaubenden Bild. Dass das Tier umgesetzt wurde, hat ihm vielleicht kurzfristig ein wenig Stress verursacht - langfristig aber sicher nicht geschadet. Insofern finde ich das völlig legitim, umso mehr, wenn es deklariert wird und das Resultat derart überzeugend ist wie hier.
Gruss Kai
Dein Bild ist wieder mal hervorragend gelungen - was soll man dazu noch anderes schreiben?
Herzlichen Glückwunsch zum Fund und danke fürs Zeigen!
Pascale
ich hab diese fantastische Aufnahme ja schon an anderer Stelle bewundern können und muß hier auch noch mal loswerden das ich sehr begeistert von dieser Aufnahme und diesem herrlichen Wesen bin !!!
Liebe Grüße ANNE
zu so einer faszinierenden Aufnahme kann man nur gratulieren!
Das Motiv,die filigrane Sitzwarte,der perfekte HG und die Ausarbeitung-alles vom Feinsten!!!
VG
Michael
Um diese Zeit wirst Du kein adultes Exemplar mehr finden.
Hier überwintert die Larve - ausgwachsene Tiere findest Du im Frühjahr.
LG Hans
die scheint dich aber etwas vorwurfsvoll anzuschauen...
Ein bizarres und faszinierendes Geschöpf, welches ich in natura leider noch nicht gesehen habe (leider noch nicht einmal die Manits in Gronau).
Qualitativ zeigtst du hier eine für mich perfekte Aufnahme; sehr schön auch der weiche und warm strukturierte HG.
Ein Bild, welches mir in allen Belangen gefällt!
Lieben Gruß aus Aurich!