
Eingestellt: | 2010-01-30 |
---|---|
AE © Andreas Ebert | |
Im Winter drücken sich die Alpenschneehühner im Bereich von Kuppen und Graten herum. Hier sorgt der stürmische Wind dafür, daß Bereiche immer vom Schnee frei geweht werden. Habe mich hier mal zugunsten der Einbindung des Lebensraumes für den weiteren Bildwinkel entschieden. Januar 2009 |
|
Technik: | EOS 400 D mit 100-400 L bei ca. 120 mm; f.11; 1/400 sec. bei ISO 250 vom Stativ aus |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 246.3 kB 1000 x 667 Pixel. |
Platzierungen: |
Teilnehmer Vogelbild des Monats Januar 2010 |
Ansichten: | 14 durch Benutzer413 durch Gäste1104 im alten Zähler |
Schlagwörter: | allgaeu alpenschneehuhn alpenvoegel lagopus mutus winter |
Rubrik Vögel: |
kann mich Kevin nur anschließen. Bei mir warste auf Platz 1.
Grüße
Eike
Nun habe ich das Bild schon kommentiert, möchte aber nochmal sagen, dass es wirklich mehr verdient hat als den letzten Platz! Es hat deutlich höhere Qualität als andere Bilder im Wettbewerb und kam wahrscheinlich nur nicht auf höhere Plätze weil die "Groß-Bunt-Scharf-Freigestellt-Regel" nicht eingehalten wurde. Schade um dieses schöne Foto!
LG
Kevin
@ Ralf: um ehrlich zu sein: auch wenn ich es bevorzuge zu Fuß auf wenig frequentierte Berge zu steigen, im Winter wähle ich öfter auch die Seilbahn, so wie hier geschehen. Oben war es dann ein ganz gemütlicher Spaziergang.
@ Eike: Die windgedrückten Kiefern sind Latschen oder Legföhren (Pinus mugo), die ja überall an der oberen Waldgrenze sehr häufig sind und die so geduckt wachsen. In Mooren gibt es sie als aufrecht wachsende Unterart, die Spirke genannt wird. Die Zirbe (Pinus cembra), auch Arve oder Zirbel-Kiefer ist eine aufrecht wachsende kiefer, die in den Alpen recht selten bestandesbildend vorkommt. Sie wird durch den Tannenhäher verbreitet.
Schöner Gruß, Andreas
bin eben ein Nordlicht -zu meiner zweifelhaften Verteidigung
Feines Naturfoto!
Beste Grüsse, Toph
ein ganz großes Foto. Durch die steilen Hänge fällt man geradezu in das Bild.
Und die Schneehühner blicken ebenso gebannt auf das Panorama wie der Betrachter auf das Bild.
Bin mitgerissen wie die Zirben vom Wind.
Glückwunsch
Gruß, Eike
solche Aufnahmen sprechen mich an... Sie zeigen weit mehr über das Motiv als die meisten formatfüllenden Bilder.
Allein das Panorama ist ein Aufnahme wert, mit den Schneehühnern ist es jedoch eine ganz besondere geworden!
Für eine solche Aufnahme wäre ich sehr gerne dort hoch gestiegen...
Du hast es gemacht - meinen Glückwunsch!!!
VG, Ralf
gefällt mir super mit der Einbeziehung des Lebensraumes, klasse.
Viele Grüße
Marion
Grüße, Lukas
Sowas wünsche ich mir auch in meiner Sammlung.
Weiter so!
Gruß
Sebastian
gefällt mir ausgezeichnet wie du die Schneehühner in ihrem Habitat präsentierst.
Eine richtig gute Aufnahme, Glückwunsch dazu und zu dieser Begegnung.
Gruß Ralph
Das Bild ist für mich perfekt gestaltet worden, einfach toll!
Gefällt mir ebenfalls sau gut.
LG
Kevin
Gefällt mir gut diese Lebensraum aufnahme der Schneehühner.
Gut gesehen mit den Bergen im HG. Ich glaube ich hätte voll rausgezoomt und hätte Formatfüllende Aufnahmen versucht.
Glückwunsch zu dieser Aufnahme!!
LG
Hermann
einfach nur geil! Solche Bilder liebe ich! Ich bin extrem neidisch jetzt
LG
Sebastian