
Eingestellt: | 2010-02-12 |
---|---|
TS © Thorsten Stegmann | |
Moin, [F11 bei Bedarf] Frontale eines männlichen Warzenbeißers (Decticus verrucivorus), einer für einheimische Verhältnisse sehr großen Laubheuschrecke. Der deutsche Name bezieht sich auf die früher vermutete Eigenschaft, dass seine beim Fang ausgestoßenen, ätzenden Verdauungsflüssigkeiten Heilung bei Warzen bewirken würden - man setzte ihn daher bewusst auf diese, um an den "Warzen zu beißen" - die Heilwirkung erwies sich allerdings als Aberglaube. Sie sind Bodenbewohner in meist trockenwarmen Gebieten und Habitaten, wie Heiden oder Trockenrasen und nicht mehr an vielen Orten als wirklich häufig zu bezeichnen. Sie nehmen nach Manier der meisten großen Laubheuschrecken sowohl tierische, wie auch pflanzliche Nahrung auf. Hoffe das Bild gefällt. |
|
Technik: | Casio Exilim EX-F1 + Marumi Acromat +5, 1/100stel, f11,7, ISO100, 362mm-KB-Äquivalent, -1,0 LW, frei Hand, auf den Boden aufgelegt - IS, EBV: Ausschnitt ca. 70%, Tiefen-/Lichter, Tonwertkorrektur, entrauschen, schärfen - 15. August 2009, 10:24 Uhr, bedeckt - Wendland, Niedersachsen |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 259.7 kB 600 x 900 Pixel. |
Ansichten: | 1 durch Benutzer138 durch Gäste356 im alten Zähler |
Schlagwörter: | decticus verrucivorus warzenbeisser |
Rubrik Wirbellose: |
schönen Dank für die Kommentare!
Ich hab ihn auch ganz sowie mit "ganzer Schnauze", fand aber gerade diese Variante ganz interessant. Macht nix wenns nicht wirklich ankommt - dafür ist das Forum ja schließlich auch da und gut: Ehrliche Aussagen, wenns nichts war oder rübergebracht hat!
Ich kann damit sehr gut leben und das Bild gefällt mir dennoch
@Pascale
Also... an "meine Warzen" - soweit ich mal welche haben sollte - lasse ich keine Warzenbeißer oder Nacktschnecken - Danke für Deine lebhafte off topic-Erinnerung - das gefällt mir
Grüße, Thorsten
PS: Ich habe nochmal "gewühlt" und das hier:
[url]333716[/url]
rausgekramt... ich würde mich freuen, wenn Ihr Euch auch das noch zu Gemüte führen würdet und ggf. sogar eine Meinung dazu hinterlassen könntet! Danke!
ganz schön nah dran!
Mit dem Schnitt kann ich mich leider gar nicht anfreunden,
mir fehlt einfach der untere Teil.
ich hab mir das Bild jetzt mehrmals angeschaut,
bevor ich was dazu schreiben wollte.
Sorry!
LG
Angela
sehr hübsch, obwohl mich eine tiefere Perspektive mit ganzem Kopf auch reizen würde. Dann sähe man aber den Rückenschild natürlich nicht so schön, wie überhaupt der Schärfeverlauf sich sehr prächtig macht hier.
Interessante, keinesfalls alltägliche Aufnahme.
viele Grüße
Tobias
Das ist ja wirklich ein "Urvieh" in diesem ABM! Mit dem Schnitt kann ich mich allerdings nicht so wirklich anfreunden.
Deine Beschreibung finde ich wieder höchst interessant, weil man sich ja manchmal fragt, wie ein Tier zu seinem Namen gekommen ist. Ich meine mich irgendwie dunkel zu erinnern, dass in meiner Kindheit mal die Rede davon war, dass Schnecken (ich glaube, eine Nacktschnecke war's) Warzen wegzaubern können. Ich weiß nicht, ob ich mich davor geekelt habe, sie auf meine damalige Warze zu setzen oder was meine Oma dann dazu bewogen hat, sie mit irgendeinem obskuren Zaubersprüchlein "abzubinden" ... Was da für Erinnerungen hoch kommen ... Also um Warzen scheint ja so mancher Aberglaube zu kreisen. Ich hoffe, du nimmst mir das lange off topic nicht übel.
VG,
Pascale
Hast Du sie auch mit ganzer Schnauze?
Sehr ungewöhnliches Bild, faszinierend!
Liebe Grüsse, Toph