Habe nach dem schönen Bild von Karl-Heinz mal in meinem Material gekramt und möchte zwei Bilder dazu zeigen: 1. HIER: die Dampfblase kurz vor dem Ausbruch 2. der Durchbruch der Dampfblase durch den Wasserhorizont = Beginn der "Explosion" [url]408571[/url]
Technik:
D300, 200ASA, AF-D 2,8/14mm, Bl.16, 1/160 sec. Stativ, Wasserwaage. Zur Maximierung der Aufnahmegeschwindigkeit nur JPEG, 6 B/sec. Zeitabstand 0,14 sec., weil in der ersten Sekunde 7 Aufnahmen gemacht werden Bild oben beschnitten
Hallo Gaby, Format ist Geschmackssache, klar. Ich habe im Laufe des Fotografierens mal mit allen gängigen Formaten gearbeitet, bin da also flexibel. Jedes hat seine Vorzüge... An sich war die Einstellung ein HF, weil ich ja Serien des Ausbruchs machen wollte und dann eben bei voller Höhe das ganze HF gefüllt wird - siehe Serie. Daher ein Beschnitt des Himmels aufs Quadrat, wa mir immer noch gut gefällt Sicherlich hätte ich auch ein QF machen können für diese beiden Aufnahmen, dann aber 66% weggeschnitten... VG Achim Kostrzewa
das Format ist für mich persönlich etwas gewöhnungsbedürftig, auch ist mir da zuviel Himmel drauf. Um gut ein Drittel von oben beschnitten würde es mir richtig gut gefallen. Ist natürlich alles eine Frage des persönlichen Geschmacks. In jeden Fall aber schon beeindruckend diese Blase inmitten der Landschaft.
Hi Achim ! So mit viel Umgebung wirkt diese super Blase fast noch beeindruckender. Gratuliere zu diesem sehr gelungenen Schuß. LG Martin
408563
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.