Habicht ND
© Lukas Thiess

Eingestellt: | 2006-08-13 |
---|---|
LT © Lukas Thiess | |
Ein Habichtmännchen beim Sonnenbad. Leider 20m hoch im Baum, daher ein starker Ausschnitt. |
|
Technik: | 350D, Sigma 135-400mm, Stativ. |
Größe | 168.6 kB 861 x 584 Pixel. |
Ansichten: | 5 durch Benutzer195 durch Gäste745 im alten Zähler |
Schlagwörter: | accipiter gentilis habicht sonnenbad |
Rubrik Vögel: |
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
wie gesagt saß der Habicht etwa 20m hoch im Baum. Ich bezog daher etwas 30m vom Baumansatz entfernt Stellung, um ihn nicht ganz so von unten (aus der Menschenperspektive) zu fotografieren. Ich bin der Meinung, dass man möglichst jedes Tier auf Augenhöhe sehen und fotografieren sollte. Hier wars nicht möglich. Und ein Abstand von effektiv vielleicht ca. 40m ist der Abbildungsgröße eines Vogels nicht gerade förderlich. Daher der Ausschnitt (nur ca. 1/4 oder weniger vom Original).
Zum Glück ist dieses Pärchen Habichte nicht übermäßig scheu, nur sitzen sie leider immer viel zu hoch im dunklen Wald, geben sich nur durch Rufe zu erkennen und sind so gut wie immer von Laub verdeckt. Daher ist dieses wohl eins meiner besten Bilder von ihnen.
Tiere im natürlichen Lebensraum aufzunehmen finde ich auch interessant. Leider ist diese Auffassung nicht so weit verbreitet
)
Zum Glück ist dieses Pärchen Habichte nicht übermäßig scheu, nur sitzen sie leider immer viel zu hoch im dunklen Wald, geben sich nur durch Rufe zu erkennen und sind so gut wie immer von Laub verdeckt. Daher ist dieses wohl eins meiner besten Bilder von ihnen.
Tiere im natürlichen Lebensraum aufzunehmen finde ich auch interessant. Leider ist diese Auffassung nicht so weit verbreitet
Gruß Lukas
daß er so klein dargestellt ist, aber bei der Höhe und sicher warst Du noch ein Stück vom Baum entfernt. Erstaunlich, daß er noch sitzengeblieben ist oder will er gerade abfliegen? Jedenfalls gefällt mir das Foto ansonsten recht gut, ich finde es auch interressant, die Tiere in ihrem natürlichen Lebensraum abzulichten als immer nur perfekt freigestellt. Aber das ist wohl auch Geschmackssache.
Gruß, Wolfgang