
Eingestellt: | 2010-10-15 |
---|---|
Aufgenommen: | 2010-09-15 |
MS © Michael Schepp | |
Erlenzapfen im Gegenlicht ergaben diese zarten Pastellfarben und die Einzelheiten verschoben sich zu fast unwirklich wirkenden Farbflächen. Die Schärfe ist nur leicht angedeutet. LG Michael |
|
Technik: | Nikon D300; Nikkor 105er Makro; 1/125tel s; f/3.3 (-0,33) ISO 200; Freihand ohne Blitz |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 190.0 kB 1000 x 667 Pixel. |
Ansichten: | 102 durch Gäste210 im alten Zähler |
Schlagwörter: | erlen erlenzapfen pastelltoene |
Rubrik Pflanzen und Pilze: |
klasse Foto, das mir als Gemälde durch und durch gefällt. Den Charakter des Fotos machen für mich seine wundervoll sanften Farben aus. Erstaunt bin ich, dass du mit einer so geringen Tiefenschärfe eine so große Tiefenwirkung erzielst. Ich habe fast das Gefühl, als würden die Samenstände wie bei einer 3D-Aufnahme aus dem Foto herausragen.
Zur Bildgestaltung kann ich nur sagen, die ist dir einwandfrei gelungen. Zumindest ich kann die Überlegungen, die hinter der Aufnahme stecken, klar erkennen: Der optische Schwerpunkt der Erlenzapfen liegt im harmonischen Mittel, der Zweig, an dem sie hängen, läuft in die untere rechte Ecke und die beiden Ecken auf der linken Seite sind jeweils durch den dunklen Schatten und den gelben Fleck betont, die beide mehr oder weniger eine Linienführung Richtung Ecke aufweisen. Insgesamt sind die grauen, grünen und gelben Flecken homogen über das Foto verteilt, so dass es im Gleichgewicht steht.
Die Schärfentiefe finde ich topp gesetzt, denn mitt der scharf abgebildeten Spitze des Erlenzapfens bietest du dem Auge einen Halt. Eine größere Schärfentiefe würde hier wohl eher unruhig wirken, ohne dafür im Gegenzug neue Akzente in das Bild einzubringen. Das Foto lässt für mich keine Wünsche offen, sieht man vielleicht einmal davon ab, dass die Spitze des Zapfens einen Tick mehr Schärfe vertragen könnte. Das ist aber wirklich nur eine Marginalie, die von der Bildwirkung fast vollständig überdeckt wird und einem wohl nur bei einer längeren Betrachtung auffällt. Insgesamt ein ausgesprochen harmonisches Foto, dass mir top gefällt!
Viele Grüße
Gunnar
sorry, etwas spät gesehen, deine tolle Bildkritik. Da hast du recht, das dieser Ast mit der Frucht
direkt nach Vorne sticht. Und es stimmt, auf der Spitze hätte ich auch gerne etwas mehr Schärfe gehabt,
aber es ist mir leider nicht gelungen, so ein Ast hält nicht immer ganz still im Wind.
Das Räumliche mit den Astlinien, verbunden mit den Farben hat Spass gemacht...
Lieben Dank für dein Lob und den Vorschlag.
LG Michael
das tut mir leid, das dir das Bild nicht besonders gefällt, andererseits kann man ja nicht jeden Geschmack immer treffen.
Wovon du allerdings ausgehen kannst, das es in jedem Fall "gestaltet" ist.
Mich würde dein Verbesserungsvorschlag gerade dahingehend interessieren... dann könnte ich deine Sicht der Dinge durchdenken.
LG Michael
Mir reicht die Schärfe vollkommen. Die Reduktion auf die zwei Farben Grün und Braun finde ich sehr gelungen. Sieht etwas nach Frühling aus *seufz*.
LG
Anne
da freue ich mich darüber, das dir das Bild gefällt.
Ich verstehe deine Sehnsucht zum Frühling und man könnte fast den Eindruck
gewinnen, es hätte etwas knospenartiges an sich. Aber im Herbst entstehen
die Früchte ja auch etwas "jungfräulich", bevor sie sich dann öffnen, ihre
Fruchtsamen entlassen, um danach dann ebenfalls zu "verwelken" und abzufallen.
Ich wünsche dir noch gelungene Fotos und ein paar schöne Tage.
Und danke für deinen lieben Kommentar.
LG Michael