Nachtigall-Grashüpfer - Chorthippus biguttulus
© Reiner Hofheinz

Eingestellt: | 2010-11-09 |
---|---|
Aufgenommen: | 2010-11-09 |
RH © Reiner Hofheinz | |
Hallo zusammen Ich bin mir nicht ganz Sicher ob es sich um diese Springschrecke handelt vielleicht kennt sich jemand gut aus und Klärt mich auf. Mein anliegen liegt wieder bei der Bildaufteilung bei der ich den Goldener Schnitt angewendet habe ich hoffe das es mir einwenig Gelungen ist und gefällt. LG Reiner |
|
Technik: | EOS 500D Sigma 150mm TV 1/125 AV 9 Iso 200 Stativ Einstellschlitten. Zur EBV leichter Bildausschnitt Farben angeglichen Nachgeschärft |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 364.3 kB 1000 x 640 Pixel. |
Ansichten: | 1 durch Benutzer78 durch Gäste168 im alten Zähler |
Rubrik Wirbellose: |
Hallo Reiner,
das ist ein Männchen der Roten Keulenschrecke (Gomphocerippus rufus). Unverkennbar sind ihre verdicken(Keulen)Fühlerenden mit den weißen Spitzen, die keine andere heimische Kurzfühlerschreckenart besitzt.
Viele Grüße,
Marcus
Hallo Marcus
Danke für deine Bestimmung als ich in meinen Büchern nichts fand habe ich im Internet unter Kurzfühlerschrecken geschaut und die Bilder mit meinem verglichen und bei der Nachtigall-Grashüpfer haben sogar die Flecken aud den Wangen gepasst nur auf die Fühler habe ich nicht geschaut. Und auf der Seite hätte ich sie der Keulenschrecke in keinster weise auser den Fühlerenden zuweisen können. Aber vielen Dank es geht halt keinen Tag rum wo mir das Forum hilft weiter zu kommen.Danke
LG Reiner
Danke für deine Bestimmung als ich in meinen Büchern nichts fand habe ich im Internet unter Kurzfühlerschrecken geschaut und die Bilder mit meinem verglichen und bei der Nachtigall-Grashüpfer haben sogar die Flecken aud den Wangen gepasst nur auf die Fühler habe ich nicht geschaut. Und auf der Seite hätte ich sie der Keulenschrecke in keinster weise auser den Fühlerenden zuweisen können. Aber vielen Dank es geht halt keinen Tag rum wo mir das Forum hilft weiter zu kommen.Danke
LG Reiner