Braune Mosaikjungfer (ND)
© Oliver Richter

Eingestellt: | 2006-09-26 |
---|---|
OR © Oliver Richter | |
Aeshna grandis, hier ein Männchen, fängt ihre Beute im Flug und ruht sehr selten. Mit einer Flügelspannweite von 10 cm und einer Körperlänge von 8 cm zählt sie zu den größten Edellibellen. Im Herbst kann man sie an sonnigen Tagen an Baumstämmen oder Zweigen hängen sehen. Sie hat allerding eine große Fluchtdistanz, so dass die Kamera mit dem 100-400 L IS im Moment des Sichtens richtig bestückt war. Am Wochendende konnte ich sie am Ufer eines kleinen Sees im Nationalpark Müritz beobachten. Schade, dass der kleine Ast etwas stört, eine andere Kameraposition war leider nicht möglich. |
|
Technik: | EOS 350D, 400 mm, F8, ISO 100, 1/400s, -1,0 EV, fullframe |
Größe | 176.3 kB 559 x 900 Pixel. |
Ansichten: | 3 durch Benutzer112 durch Gäste430 im alten Zähler |
Schlagwörter: | aeshna braune grandis mosaikjungfer |
Rubrik Wirbellose: |
euch beiden!
@Thorsten: Nur in der Luft hab ich sie bisher gesehen, noch nie sitzend, deshalb war ich auch sehr erfreut, dass da doch tatsächlich sich die große Braune die Ehre gibt. Der Gedanke mit dem Schatten ist klasse, leider hab ich die Aufnahme im Querformat gemacht, so dass der langen Schatten nicht komplett auf dem Bild ist. Wenigstens hab ich mit -1,0 EV richtig belichtet, nach nur 3 Auslösungen war sie schon wieder in der Luft.
Der Ast fehlt beim nächsten Mal )) als kleines "Trostpflaster" hab ich aber noch ein Beutestück entdeckt, das er wohl gerade verspeist, oder irre ich mich da?
Gruß
Oliver
Ich muss sagen: Überhaupt die Gelegenheit zum 'Sitzfoto', die zudem noch das Foto nicht sofort völlig kaputt macht (z.B. irgendein Grasgewirr), und dann von Aeshna grandis... nicht schlecht!
Sie gehört klar zu den sehr häufigen Arten bei uns, aber ich glaube sie gehört sicherlich zu den selteneren Fotomotiven!
Der Ast: Wirkliches Pech, schön ist er nicht...
Ich könnte mir noch einen Ausschnitt der Szene vorstellen, auf dem der Schatten ganz mit drauf ist... allerdings dann auch mehr Schatten des Astes... dadurch würde dieser noch betont, also vermutlich in genau dieser Situation dann doch die richtige Entscheidung.
Schärfe, Licht und die kräftigen Farben gefallen mir.
Nicht übel!
Gruß, Thorsten
Sie gehört klar zu den sehr häufigen Arten bei uns, aber ich glaube sie gehört sicherlich zu den selteneren Fotomotiven!
Der Ast: Wirkliches Pech, schön ist er nicht...
Ich könnte mir noch einen Ausschnitt der Szene vorstellen, auf dem der Schatten ganz mit drauf ist... allerdings dann auch mehr Schatten des Astes... dadurch würde dieser noch betont, also vermutlich in genau dieser Situation dann doch die richtige Entscheidung.
Schärfe, Licht und die kräftigen Farben gefallen mir.
Nicht übel!
Gruß, Thorsten
dieser "vermalledeite" Ast nicht wäre, wäre es ein super Foto, so ist es "nur" noch ein tolles.
Der Hintergrund harmoniert wunderbar mit den Braunen Flügeladern der Grandis und die Schärfe sitzt - vorallen die Augengegend lässt keine Wünsche offen.
Der Hintergrund harmoniert wunderbar mit den Braunen Flügeladern der Grandis und die Schärfe sitzt - vorallen die Augengegend lässt keine Wünsche offen.
mfg Frank