
Eingestellt: | 2011-02-12 |
---|---|
Aufgenommen: | 2011-02-11 |
IL © Ingrid Lamour | |
Hier eine Aufnahme für alle Freunde der roten und der grünen Farben! Um es gleich vorweg zu nehmen - ich habe 1 Stunde lang vor Ort nur mit den Farben getestet! Aus dieser Erinnerung habe ich dann am Bildschirm die Blätter am Baum etwas gesättigt und "gerötet" und das Bodenlaub deutlich abgedunkelt. Da mir das ursprüngliche Grün eh kein Mensch abgenommen hätte und selbst ich zu Hause zu zweifeln anfing (was ja eigentlich völliger Blödsinn ist) habe ich die Moose dann auch noch abgedunkelt - ich wollte es etwas konformer machen Das Ergebnis präsentiere ich hier. Ich persönlich glaube, dass es bei solchen Bildern eigentlich nur noch um gefallen oder nichtgefallen (in farblicher Hinsicht) geht. Viele Grüße Ingrid |
|
Technik: | Pentax K5 Pentax 60-250 (60mm) ISO 200 f 11 s 1/2,5 |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 394.4 kB 544 x 820 Pixel. |
Ansichten: | 1 durch Benutzer593 durch Gäste680 im alten Zähler |
Schlagwörter: | asseberg basalt basaltkuppe buche buchenbestand daun eifel moos vulkaneifel vulkanismus |
Rubrik Landschaften: |
für mich.Ich gehe mal davon aus das dieser Buchenaltbestand seit Jahren nicht bewirtschaftet worden ist.
Die Aufnahme gfällt mir sehr gut.
Gruß Wolfgang
ehrlich gesagt gefällt mir das Bild nicht. Die Farben gehen, denke ich, in Ordnung. (Die Blätter an den Bäumen sind vielleicht ein wenig zu gelblich geraten (?)) Persönlich sagt mir die etwas kühlere, kontrastreichere und weniger gesättigte Version von Mike mehr zu, aber das wird wohl hauptsächlich am Licht liegen. Und das gefällt mir bei deinem Bild nicht so, es ist mir einfach zu weich und flau, völlig unakzentuiert. Zusammen mit der durchgängigen Schärfe führt das bei mir dazu, daß das Bild extrem flächig wirkt und mein Auge hin- und herwandert, ohne einen Ruhepol zu finden, der durch Licht, Kontrast, Schärfe oder was weiß ich auf sich aufmerksam machen würde. Meine Augen sind schlicht überfordert mit den vielen unterschiedlichen unterschiedlichen Strukturen.
Das klingt alles vielleicht etwas hart, aber es ist auch extrem subjektiv :-P
Viele Grüße, Lukas
finde ich jetzt gar nicht hart!
Eher eine sehr interessante Sichtweise!
Danke für Deine Einschätzung!!!
Viele Grüße
Ingrid
Dein Bildtitel macht mich unsicher: Ich kann mir schwer vorstellen dass Du eine Schwäche hast. Spaß beiseite.
Farben sind natürlich Geschmacksache und persönliches Empfinden und hängen ganz stark von der Lichtsituation ab. Wenn es um eine natürliche Farbwirkung (oder was ich mir darunter vorstelle) geht würde ich ausgehend von einer Belichtungssituation mit grauem Himmel Mikes "Asseberg" fast als Referenz ansehen. Aber wie gesagt: persönliches Farbempfinden. Und wenn das Moos bei Dir mehr giftgrün geleuchtet hat so hast Du diesen Ton gut wieder gegeben. Manchmal sehe ich besonders auch bei Moos Grüntöne die mir fast unnatürlich vorkommen. Wobei der Grünton in Deinem Bild nicht unnatürlich wirkt.
Viele Grüße
Klaus
ich habe sooooo viele Schwächen, da kommt es auf eine mehr oder weniger nicht an
Danke für Deine Ausführungen, denen ich sehr gut folgen kann.
Ich empfinde Mikes Bild übrigens auch als sehr natürlich, aber es ist auch hier nur meine Empfindung, denn es war heute auch in Natura anders (greller).
(Und heute sowieso wieder ganz anders als gestern im Regen).
Das Thema ist spannend und ich habe gelernt, dass ich beim Farbempfinden (bei mir und bei anderen) die Subjektivität nicht aus dem Auge verlieren darf!
Viele Grüße
Ingrid
warum glaubst Du es nicht ? Farbtemperatur ist objektiv messbar und dann auch reproduzierbar.
Etwas Anderes ist der Aufwand hierzu und ob es dem " Computer " Gehirn auch so gefällt .
Gruss KHL
doch, ich glaube es Dir!
Du schreibst aber auch selber - die Frage des Aufwandes!
Ich wollte zum Ausdruck bringen, dass ich nicht einfach auf automatischen Weißabgleich stellen kann und dann glaube ich habe alles im Griff!
Und die Frage des "Computer" Gehirn und des Gefallens ist natürlich dann ja auch noch spannend!
Danke für Deine nochmalige "Ermahnung" dass es doch messbar ist !!!!
Viele Grüße
Ingrid
den Schnitt fide ich persönlich bei solchen Aufnahmen recht schwierig, hast Du in meinen Augen sehr gut gewählt.Die Schärfe finde ich auch gut.
Ich persönlich hätte das Grün vielleicht sogar noch eonen Tick dunkler gewählt, das Barun finde ich in Ordnung. Aber wie Du sagst, das ist sicher Geschmacksache.
LG ANgela
einen sehr schönen Schnitt hast Du mit dem 60-250 gewählt.
Die Farben sind wahrscheinlich Geschmackssache, aber mir gefallen sie sehr gut.
Der Bildaufbau ist sehr gut und die Aufnahme ist knackscharf.
Die orangenen "Farbtupfer" von den Buchen machen dein Bild, für mich, zu einem besonderen.
Viele Grüße
Mike