Eingedenk des etwas breitbrüstigen Grasfressers...
© Wolf Spillner

Eingestellt: | 2011-04-08 |
---|---|
WS © Wolf Spillner | |
... der vor einer Woche das Hochformat sehr füllte, nun noch die "Seitenansicht" des gefiederten Rasenmähers |
|
Technik: | 4oD / Canon 4/5oo / Bl. 8 / 1/ 250 / ISO 250 / Stativ, Zelt |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 324.5 kB 999 x 685 Pixel. |
Ansichten: | 86 durch Gäste296 im alten Zähler |
Schlagwörter: | ringeltaube |
Rubrik Vögel: |
Hallo Thomas
finde sie eigentlich gut bei uns sind Ringeltauben auf Grund des Jagddrucks sehr scheu von so einen Bild kann mann da nur träumen.
Lg Erich
Dank für Deine Anmerkung, Erich. Geht über diese Aufnahme ja weit hinaus. Für gewöhnlich ( Jagddruck!!!) sind Füchse und Sauen scheue Tiere. Und dennoch fühlen sie sich z.T. in Großstädten (Füchse: Zürich), (Sauen: Berlin u.a.) mehr als wohl. IN meiner kleinen Kreisstadt schnürte auch schon ein stattlicher Fuchsrüde recht langsam über die Straße. Und das gleiche gilt für die jagdbaren und wohlschmeckenden Ringeltauben. Auf den Äckern am Waldrand können sie extrem scheu sein. Von den alten Eichen im Schlosspark in meinen Garten kommend, sind sie es nicht. Dennoch: Echte Wildvögel. Sie werden - im Gegensatz zu Sperling, Fink und Amsel - nicht mal angefüttert. Die Nebelkrähen angeln POsthornschnecken aus dem Teich! Um Taube, Elster und Krähe zu fotografieren, bedarf es des Tarnzeltes. Gruß, Wolf
Hallo Wolf, messerscharf und detailreich präsentierst du die Ringeltaube, gefällt mir! Beste Grüße, Thomas
Dank Thomas, mir scheint die Taube nun doch ein wenig zu blässlich geraten. Sei´s drum, Gruß, Wolf