
Eingestellt: | 2011-06-13 |
---|---|
SH © Sebastian Hennigs | |
Am letzten Freitag und Samstag war ich zwei Tage in NRW und Niedersachsen unterwegs, um einige spannende Arten zu suchen. Angefangen hatte es am Freitag in der Senne, für die ich eine Einladung zum Betreten des Truppenübungsplatzes bekam, um eine dort endemische Orchideensippe zu sehen und zu fotografieren: das Senne Torfmoos-Knabenkraut (Dactylorhiza sphagnicola ssp. sennia), ursprünglich 2002 als eigene Art beschrieben und nur dort zu finden. Eine Unterart, die jeder Orchideenfreak sehen möchte, aber kaum jemand kommt dahin, wo die Briten für Afghanistan trainieren. Ich war nach 2003 schon das zweite Mal dort. Ein paar andere Spezialtäten standen auch noch auf der Liste, aber das faunistische Higlight war ganz klar ein Moor in der Nähe Hannovers. Da bekam ich einen Geheimtip, wo große Bestände des Hochmoor-Bläulings (Plebejus optilete), Hochmoor-Perlmutterfalters (Boloria aquilonaris) und des Großes Wiesenvögelchens (Coenonympha tullia) flogen. Es war unglaublich diese seltenen Arten in dieser Anzahl zu sehen. Zum Teil war alle drei Arten im Umkreis von zehn Metern gleichzeitig um mich herum unterwegs. Hier ein Hochmoor-Bläuling an einer seiner Nektarpflanzen, welche typisch für Hochmoore ist: die Glockenheide (Erica tetralix). |
|
Technik: | D300, 2.8/150mm ,f11, 1/15s, ISO200, Stativ, SVA |
Fotografischer Anspruch: | Professionell ? |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 295.1 kB 600 x 900 Pixel. |
Ansichten: | 22 durch Benutzer499 durch Gäste502 im alten Zähler |
Rubrik Wirbellose: |
tolles Foto - tolle Farben!
Grüße, Wolfgang
Ich wünschte mir dieses Bild wäre meines!
lg
Markus
da hast du ja dein Traummotiv umsetzen können
Viele Grüße
Wolfgang
Ein Traum-Motiv, phantastisch fotografiert. Ich bin begeistert!
Viele Grüße,
Philip
ein Bläuling Makro dieser Rarität das mich echt begeistert. Perfekt!!!!
L.G.
franz
ein herrlicher Bläuling und eine Rarität sondergleichen! - IMHO ein perfektes Makro, zu dem ich dir herzlich gratuliere!
PS.: zu Stevie`s 60 müßte ich wohl noch 600 addieren!
liebe Grüße
Charly
ein phantastisches Bild dieser Rarität, ist wirklich toll geworden. Und deine lesenswerte Aufzählung läßt hoffen, daß da noch mehr kommt
Die Art fliegt auch an ein paar Stellen im Schwarzwald, eigentlich sollte ich mir die auch mal vornehmen... ohne Auto nur ein wenig umständlich.
Viele Grüße, Lukas
grandios, der fehlt mir auch noch! Hoffentlich klappt es bei mir heuer, sie sind ja nur 60km entfernt :) Wohl mit einer der am seltensten gezeigten Bläulinge!
LG
Stevie
Tolles Doku in perfekter Technik. Es geht mir aber leider ein wenig zu eng im Bid zu, ansonsten aber Darbietung und auch die Blüte rechts im HG ist mir zu dominant. Aber allein schon wegen dieses herrlichen Bläulings sehr beeindruckend.
LG Martin
mit Interesse habe ich deinen Bericht zu dem Hochmoorbläulingsbild gelesen. Sehr schön hast du den Falter auf der Glokenheide aufgenommen vor dem feinen Hintergrund.
Viele Grüße
Anne-Marie
Glückwunsch zu dieser Aufnahme. Über den hätte ich mich auch sehr gefreut.
vlg, peter
ein weiteres perfektes Schmetterlingsmakro aus Deiner Kamera.
Herzlichen Glückwunsch!
Winni
ich kann die Art auf Grund laienhafter Kenntnisse nicht "einordnen" , Danke aber umso mehr für deine interessante Beschreibung und die perfekte Aufnahme. Glückwunsch zu den Raritäten und Aufnahmen. Pass auf, dass du nicht mal bei Truppenübungen mit eingezogen wirst. Obwohl: eine Woche Kaserne mit der Möglichkeit, die Gegend zu erkunden, wäre für dich das Paradies.
Viele Grüße
Oli