
...dass ich heute etwas feiern könnte. Nämlich die mich selbst erstaunende Zahl 1500. Deshalb mein Lieblingsbild aus der gerade vergehenden Winterzeit. Es ist nicht an der Fütterung aufgenommen, sondern diese Weißkopfschwanzmeise ist mit ihrem Partner(in ? )Bindenschwanzmeise schon beim Nestbau. Ich fand ihren gut faustgroßen Rohbau aus Moos und Flechten vor einer Woche gut versteckt in einer Eibe in drei Meter Höhe. Das Foto gefällt mir deshalb besonders gut, weil es unter schwierigen Bedingungen entstand: Gegen den farblosen Winterhimmel, in den fern ein paar Zweige ragten. Vielleicht gefällt Euch dies Pfannenstielchen auch ? |
|||||||
Autor: | © Wolf Spillner | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2012-02-24 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | weisskopfschwanzmeise | ||||||
Rubrik Vögel: |
ein Wollknäuel zum Jubiläum, eine gelungene Aufnahme, kommt sehr natürlich rüber, LG Johanna
zu dieser aufnahme kann ich nur gratulieren!
gerne würde ich das bild meines nennen

gruß von norbert
auch mir gefällt deine Aufnahme gut!
Gruß Christian
ein überaus gelungenes Bild von ( Aegithalos caudatus) , der nördlichen Schwanzmeise.
Viele Grüße;
Günter
das Bild ist grosse Klasse, und ich schliesse mich hier meinen Vorrednern an.
Superschuss! Gratulation!
Sei lieb gegrüsst,
Marion
ich bin begeistert von deiner kleinen Schwanzmeise. Die weißköpfigen habe ich noch nie gesehen. Sind wahrscheinlich noch schwieriger aufzunehmen, aber das hast du ganz prima hinbekommen. Schöne Federzeichnung und gute Bildgestaltung. Glückwunsch!
Viele Grüße
Anne-Marie
sehe erst jetzt dieses sehr schöne Bild von der kleinen quirligen Schwanzmeise,
da ist Dir ein Sahneschuß gelungen, Glückwunsch.
Viele Grüße Rainer
Glückwunsch!
LG Harald
Da kann ich nur nach den Sternen greifen!
Gruß,Andreas
wenn ich dein ach so wunderbar scharfes Schwanzmeisenportrait sehe, ärgere ich mich immer noch, nicht über dein Bild, da gibt es allen Grund zur Freude, sondern über mein Mißgeschick.
Letztes Jahr verwendete eine Schwanzmeise (keine Weißköpfige), von einer Sperberrupfung, die Federn einer Wachholderdrossel für ihren Nestbau.
Ein herrliches Bild, Pfannenstielchen macht Kopfstand auf einen Ast mit einer großen Brustfedern der Drossel im Schnabel im schönen Sreiflicht des Auwaldes - leider unscharf, Naturfotografenschicksal !
Viele Grüße
Heinz
LG
Joerg
Gratulation zum Jubiläum und zum Bild.Eine ganz feine naturaufnhame zeigst Du einer Meise, die ich hier noch nie gesehen habe.Auch vor diesem Hintergrund mag ich sie. Gefällt mir sehr.
LG ANgela
Wooh- da stimmt wirklich alles. Deine bedenken den Hintergrund und die Zwerge betreffend kann ich nicht teilen.
Jedes Federchen im Detail zu erkennen und dann der orangene Lidstrich -hat sie wohl extra zum 1500-sten aufgelegt
Gruß steffi
ich habe den Eindruck, dass die Rosafärbung am Bauch und der rote Augenring so etwas wie das Prachtkleid dieser Art darstellen. Ist das bei dem Brutpartner auch so?
LG
Winni
das kleine Federkneuel hast Du ganz vorzüglich auf den Chip gebannt.
Meine Gratulation zu Fund und Aufnahme
vG
Detlef
ich bin begeistert, was für eine bezaubernde Aufnahme!
LG
Stephan
ein ganz fantastisches Bild dieser süßen Meise.
Ein echter Frühlingsbote mit den Blütenknospen
L.G.
franz
Witzig finde ich auch diese zwei oder drei dunkleren Federkiele am Kopf. Die hat mein ständig mausernder Wellensittich auch oft!
An den Knospen sieht man, wie weit der Frühling schon gediehen ist - zumindest bei euch.
Sei gegrüßt!
Pascale