Mauereidechse im Lebensraum
© Joachim Wimmer

Eingestellt: | 2012-03-25 |
---|---|
Aufgenommen: | 2012-03-24 |
JW © Joachim Wimmer | |
Es werden ja derzeit naturgemäß sehr viele Amphibien gezeigt, aber auch Reptilien sind schon unterwegs. Ich habe mich gestern nachmittag (vorwiegend mit dem Makro) den Kaiserstühler Mauereidechsen gewidmet. Das aus meiner Sicht beste Bild (da ich Lebensraumaufnahmen sehr mag)war allerdings dieses hier mit dem WW. Dieses Exemplar fand ich, als ich eigtl. schon alles im Auto verstaut hatte. Habe dann nochmal die Kamera ausgepackt und mich unnötigerweise ganz vorsichtig angeschlichen. Die Eidechse war nämlich sowas von kooperativ. Teilweise war die Linse nur wenige Zentimeter von ihrem Kopf entfernt (hier 7 cm!), sie hat nur mal hin und wieder etwas geblinzelt und ließ sich bei Ihrem letzten Sonnenbad nicht stören. Ein schönes Erlebnis! |
|
Technik: | Canon EOS 7D, EF 10-22 @ 12mm, f/11, 1/50 s, ISO 200 |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 588.9 kB 1200 x 800 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 34 Zeigen
|
Ansichten: | 7 durch Benutzer224 durch Gäste459 im alten Zähler |
Rubrik Amphibien und Reptilien: |
Ein solch überzeugendes Lebensraumbild, mit der Mauereidechse als Kulturfolger des Weinbaus habe ich bislang nicht gesehen, Joachim. Fast überflüssig, zu schreiben , dass es mir s e h r gefällt, Wolf
Hi Joachim,
ein schönes Bild - daß ich dergleichen auch sehr mag, weißt du ja Das einzige, was mir hier nicht ganz zusagt, ist die Bildaufteilung, die etwas statisch wirkt. Vielleicht hast du ja auch Bilder mit weniger Felsen und noch mehr Umgebung (etwa 1/3 zu 2/3 der Bildfläche). Ein Lichtpunkt im Auge würde das Bild abrunden, evtl. durch einen ganz schwachen Blitz... trotzdem, insgesamt gefällt mir das sehr gut!
Viele Grüße, Lukas
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Hallo Joachim,
Lebensraum-Aufnahmen, wo der Bewohner auch zu sehen ist, schau ich mir auch immer wieder gerne an. Die Einbeziehung der Landschaft, was nicht immer ganz einfach ist, halte ich für sehr gut gelungen. Mal ein erfrischend anderes Reptilien-Bild, genauso wie dein letztes Kuhschellen-Bild. Ich finde diese Art von Naturfotos prima.
Lebensraum-Aufnahmen, wo der Bewohner auch zu sehen ist, schau ich mir auch immer wieder gerne an. Die Einbeziehung der Landschaft, was nicht immer ganz einfach ist, halte ich für sehr gut gelungen. Mal ein erfrischend anderes Reptilien-Bild, genauso wie dein letztes Kuhschellen-Bild. Ich finde diese Art von Naturfotos prima.
VG Mario
Hallo Joachim,
in der Vorschau habe ich die Eidechse erst gar nicht gesehen - ich dacht eher an ein Landschaftsbild.
Aber gerade die Eibeziehung des Lebensraumes ist hier wirklich schön gelungen. Schön zu wissen, dass die guten Kaiserstühler Weine wohl noch sehr ökologisch angebaut werden - sonst würden die Eidechsen sich sicher nicht dort zu Hause fühlen...
in der Vorschau habe ich die Eidechse erst gar nicht gesehen - ich dacht eher an ein Landschaftsbild.
Aber gerade die Eibeziehung des Lebensraumes ist hier wirklich schön gelungen. Schön zu wissen, dass die guten Kaiserstühler Weine wohl noch sehr ökologisch angebaut werden - sonst würden die Eidechsen sich sicher nicht dort zu Hause fühlen...
Ein schönes Bild - gerne angeschaut!
liebe Grüße
Thomas